Ein Klimaschutzprojekt:
Studie zur Machbarkeit eines energieautarken Neubauquartiers in Schorndorf
Ziel des Projekts ist es, für ein kleines, vollständig energieautarkes Wohnquartier ein lokales und dezentrales Energiekonzept zu entwickeln, das sich ganzjährig autark mit erneuerbarer Energie versorgen kann und darüber hinaus eine Energieversorgung für alternative Mobilitätslösungen bereithält. Dieses Wohnquartier soll mit einem hohen ökologischen, sozialen und städtebaulichen Anspruch geplant und gebaut werden.
2013 wurde die Untersuchung in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Werner Sobek - WSGreenTechnologies GmbH durchgeführt. In der Sudie werden zwei Energiekonzepte entwickelt, welche mittels Energie- und CO2-Bilanzen miteinander und mit einer Standardvariante verglichen werden. Ziel ist es, eine geeignete Variante zu definieren, welche mit der Fertigstellung der Siedlung umgesetzt wird.