Haben Sie Lust, den Schwäbischen Wald näher kennen zu lernen? Der Schwäbische Wald ist die grüne Lunge der Region Stuttgart und das größte Waldgebiet Württembergs. Er ist ein Refugium für Streifzüge durch urwüchsige Wälder, Wiesen, Felder und Klingen.
Wer sich in beinahe unberührter Natur sportlich betätigen möchte, ist hier genau richtig. Wie wär´s mit dem Mühlenwanderweg zu den schönsten Mühlen in herrlicher Landschaft oder mit dem Limeswanderweg entlang des Weltkulturerbes.
Die historischen Mühlen sind für viele Besucher des Schwäbischen Waldes ein Geheimtipp. Auf der Webseite der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e.V. steht die Informationsbroschüre zu den historischen Mühlen zum Download bereit.
Der Limes ist ein sehr begehrtes Ziel für viele Besucher des Schwäbischen Waldes. Mit der Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2005 erlangte diese antike Sehenswürdigkeit im Rems-Murr-Kreis eine herausragende Bedeutung. Der markierte Limes-Wanderweg führt vorbei an freigelegten Wachtürmen, Resten oder Nachbildungen von Kastellen und Meilensteinen. Eine Broschüre von der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e.V. zum rund 45 Kilometer langen Wanderweg enthält detaillierte Informationen zur Strecke, Führungen und Einkehrmöglichkeiten.
Wer sich in beinahe unberührter Natur sportlich betätigen möchte, ist hier genau richtig. Wie wär´s mit dem Mühlenwanderweg zu den schönsten Mühlen in herrlicher Landschaft oder mit dem Limeswanderweg entlang des Weltkulturerbes.
Mühlenwanderweg
Die historischen Mühlen sind für viele Besucher des Schwäbischen Waldes ein Geheimtipp. Auf der Webseite der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e.V. steht die Informationsbroschüre zu den historischen Mühlen zum Download bereit.
Limeswanderweg
Der Limes ist ein sehr begehrtes Ziel für viele Besucher des Schwäbischen Waldes. Mit der Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2005 erlangte diese antike Sehenswürdigkeit im Rems-Murr-Kreis eine herausragende Bedeutung. Der markierte Limes-Wanderweg führt vorbei an freigelegten Wachtürmen, Resten oder Nachbildungen von Kastellen und Meilensteinen. Eine Broschüre von der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e.V. zum rund 45 Kilometer langen Wanderweg enthält detaillierte Informationen zur Strecke, Führungen und Einkehrmöglichkeiten.
Weitere Informationen:
- Informationsbroschüren finden Sie auf der Webseite "Schwäbischer Wald"