Winterfestival am Ziegeleisee
Das Ziegelei SeeBad öffnet in diesem Jahr auch im Winter seine Türen. Angelehnt an die erfolgreichen Sommersaisons der Veranstaltungsreihe „Kultur am See“ hat das Team um Bäderchef Jörg Bay eine kreative Wintervariante ins Leben gerufen: „Kultur im Schnee am See“. An drei Freitagabenden erwartet Besuchende ein besonderes Winterfestival im Freibad. Sie dürfen sich auf ein stimmungsvolles Ambiente mit Feuerstellen, Stehtischen und einem schwimmenden Lagerfeuer auf dem See freuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, unter anderem mit Gulasch aus dem Feuertopf, Wurst vom Grill, Glühwein und Punsch.
Einlass ist an allen drei Freitagabenden ab 18 Uhr, Live-Musik läuft von 18.30 bis 21.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Bands lassen den Hut herumgehen, um ihre Auftritte zu unterstützen. Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen nicht statt. Etwaige Absagen erfolgen am jeweiligen Veranstaltungstag ab 12.30 Uhr über Instagram und Facebook.
Freitag, 17. Januar
„Kultur im Schnee am See – Opening“ mit Steve Rödel. Handgemachte Rockmusik vom Feinsten mit bekannten aktuellen Musiktiteln und Hits aus früherer Zeit. Was auf den ersten Blick wie ein unplugged Auftritt aussieht, entpuppt sich schnell als ein eindrucksvolles Soundmenü. Im Vordergrund steht Rödels brillantes Gitarrenspiel, wozu er sehr facettenreich seine prägnante Stimme einsetzt. Bei geschlossenen Augen würde man eine ganze Band und nicht nur einen Solo-Act vermuten.
Freitag, 24. Januar
Sound & Joy, als Ableger der Galloping Guitars, Simon & Joel – „Gute-Laune-Musik“ für kalte Winterabende. Die Freunde verstehen es, mit ihrer guten Laune anzustecken. Das Duo spielt ein buntes Programm von Hardrock bis Reggae, so dass für jeden etwas dabei ist. Spontane Liedwünsche sind erwünscht und machen das Programm überraschend bunt.
Freitag, 31. Januar
Die Flippmanns – seit vier Jahrzehnten wird alles gecovert, was rockt. Im Gepäck haben die Musiker Songs, mit denen man nicht rechnen konnte. Bereits seit 1982 steht die Band auf der Bühne und hat in dieser Zeit schon nahezu alles erlebt. Was generationsübergreifend besteht: Kult ist da, wo die Flippmanns spielen.