14. Weintreff in der Alten Kelter in Fellbach
04.02.2010
Es ist nicht mehr lange bis zum 14. Weintreff des Tourismusvereins Remstal-Route in der Alten Kelter in Fellbach, am Wochenende, dem 6. und 7. Februar. Zugpferd in diesem Jahr ist Stuart Pigott. Der "Experte von feinsten Gaumengnaden" (Focus) ist ein ausgewiesener Fachmann aus der Welt des Weins. Bei den kommentierten Weinproben mit Pigott kann man ins Thema hineinschnuppern, den Erfahrungsschatz erweitern oder einfach nur schmecken.
Neben 42 Mitgliedsweingütern des Tourismusvereins Remstal-Route e.V. sind in diesem Jahr zwölf Weingüter und Genossenschafen aus Stuttgart und Esslingen zu Gast. Damit soll, so Hubert Falkenberger, die Verbundenheit, die zwischen den Weinbaugebieten herrscht, weiter vertieft und Synergieeffekte genutzt werden. Fürs kulinarische Wohl sorgen in diesem Jahr das Landgasthaus Hirsch aus Winterbach-Manolzweiler und die Fellbacher Weinstube Mack.
Eintrittskarten für den 14. Weintreff sind im Vorverkauf zum Preis von 17 Euro (Tageskarte) und 25 Euro (Wochenendkarte) bis Freitag 5. Februar erhältlich bei der Tourist-Information im Endersbacher Bahnhof, Bahnhofstraße 21, 71384 Weinstadt, Telefon (07151) 2 76 50 47, E-Mail info@remstal-route.de und beim i-Punkt Stuttgart, Königstraße 1 sowie bei allen Rathäusern und den teilnehmenden Weingütern. An der Tageskasse kosten die Karten 19 Euro (Tageskarte) und 27 Euro (Wochenendkarte). Im Eintrittspreis ist die Verkostung der Weine sowie die Teilnahme an den kommentierten Weinproben enthalten. Sämtliche Informationen und Prospekte gibt s auch im Internet unter www.remstal-route.de zum Download.
Gäste, die an diesem Wochenende auch im Remstal übernachten wollen, können für 187 Euro ein Pauschalarrangement inklusive zwei Übernachtungen, einem Vier-Gänge Menü mit passenden Weinen aus dem Remstal (3 x 0,1l) im gewählten Hotel sowie ein Wochenendticket für den Weintreff online unter www.remstal-route.de buchen.
Veranstaltungsadresse: Alte Kelter Fellbach, Untertürkheimer Straße 33, 70734 Fellbach. Öffnungszeiten: 6. und 7. Februar, täglich 11 bis 19 Uhr, Einlass bis 18 Uhr.