Historische Luftbilder aus dem Remstal
10.07.2014
Am kommenden Freitag, 11. Juli ist die Bevölkerung zu einer Ausstellungseröffnung in die Schorndorfer Galerie für Technik eingeladen. "Ein Flug von Stuttgart ins Remstal. Luftbilder von 1919 bis 1963 aus dem Schorndorfer Archiv Strähle" heißt die neue Schau, die bis Ende Oktober dieses Jahres zu sehen ist.
Wie sah das Remstal vor 90 Jahren aus? Eines der größten deutschen Luftbildarchive befindet sich in Schorndorf. Aus dem Archiv Strähle wurden die interessantesten Aufnahmen aus der direkten Schorndorfer Umgebung ausgewählt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein imaginierter Flug von Stuttgart ins Remstal über Schorndorf bis Schwäbisch Gmünd. Städte wie Fellbach und Waiblingen aber auch kleinere Gemeinden wie Plüderhausen, Weiler oder Urbach begegnen auf den Bildern entlang der Rems. Zu sehen ist das Tal vor allem in Aufnahmen aus den 1920er und 1930er Jahren. "Dass für eine deutsche Region ein derart reicher Bestand an historischen Luftaufnahmen überliefert ist, ist absolut ungewöhnlich", sagt Dr. Andrea Bergler, Leiterin des Stadtmuseums.
Vergleich von damals zu heute
Auf iPads können sich die Menschen in der Ausstellung dann mit Hilfe von Google Earth die Remstal-Orte in der Gegenwart anschauen und erleben, wie sehr sich die Region im Laufe des 20. Jahrhunderts veränderte. Historische Luftbildkameras, Fliegerausrüstungen und Filme veranschaulichen darüber hinaus die Arbeit des Luftbildpioniers Paul Strähle.
Zur Eröffnung um 19 Uhr in der Galerie für Technik sprechen der Schorndorfer Oberbürgermeister Matthias Klopfer, die Leiterin der Stadtmuseums und der Galerie für Technik Dr. Andrea Bergler sowie Paul Ernst Strähle, der Inhaber des Luftbildarchivs Strähle. Die Ausstellung kann bis 26. Januar 2015 zu den gewohnten Öffnungszeiten der Galerien für Kunst und Technik besucht werden.
SonntagsFührung in der Galerie für Technik Schorndorf
Die Galerie für Technik in Schorndorf bietet am Sonntag, 13. Juli um 15 Uhr eine Führung an. Unter dem Motto "Pioniere der Mobilität" unternehmen die Besucher innen und Besucher einen informativen Ausflug in die Vergangenheit. Der Flugverkehr nimmt in dieser Sonntagsführung einen besonderen Stellenwert ein. Augenmerk liegt auf der aktuellen Sonderausstellung. Die Führung geht auch intensiv auf die Geschichte der Luftbildfotografie und die Unternehmenshistorie des Luftbildarchivs Strähle ein.
Des Weiteren berichtet die Führerin anhand der ausgestellten historischen Fahrzeuge und Motoren über Gottlieb Daimlers bahnbrechende Erfindungen sowie über seinen Weggefährten Wilhelm Maybach und den Ingenieur Robert Bosch. Auch die Geschichte der Schifffahrt und des Eisenbahnwesens können anhand von Filmen erkundet werden.
Info
Die Teilnahme an der Führung am Sonntag, 13. Juli kostet fünf Euro (inklusive Eintritt). Adresse: Galerien für Kunst und Technik Schorndorf, Arnoldstraße 1, Telefonnummer 07181 602-157. Die Öffnungszeiten der Galerien sind dienstags, mittwochs, freitags und samstags jeweils von 10 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 und von 14 bis 20 Uhr sowie sonntags von 10 bis 17 Uhr.