Seit 125 Jahren Freude am Singen
24.07.2014
Im Stadtteil Weiler feiert man am kommenden Wochenende das 125-jährige Bestehen des Liederkranzes Weiler. Um die bunte Vielfalt des Chorgesangs zu präsentieren und dabei den 125. Geburtstag des Vereins gebührend zu feiern, lädt der Liederkranz am Samstag, 26. Juli zu seinem Jubiläumskonzert in die Barbara-Künkelin-Halle nach Schorndorf ein.
Unter dem Motto "Durch Raum und Zeit" wird dort ab 19 Uhr ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten werden, bei dem sich der Verein in seiner ganzen musikalischen Bandbreite zeigen kann.
Kinderchor "Vivace"
Gemeinsam mit dem Kinderchor "Vivace" werden die ZuhörerInnen einer märchenhaften Gans begegnen, deren Federn so golden glänzen, dass sie ein jeder anfassen möchte. Diese Habgier wird jedoch bitter bestraft. Nur gut, dass es da auch noch eine traurige Prinzessin gibt, die dringend mal wieder zum Lachen gebracht werden sollte.
Der Schurwaldchor wird das Publikum dann mit Liedern aus dem bekannten Musical "My fair Lady" ins Berlin des Jahres 1912 entführen, bevor der Jugendchor mit Hits aus Rock und Pop zu einer kleinen musikalischen Zeitreise einladen wird.
Bronnbach Männerchor
Nach der Pause nimmt der Bronnbach Männerchor das Publikum mit deutschen Schlagern auf eine diesmal geografische Reise quer durch Europa bis über den Atlantik hin nach New York, dem erklärten Ziel der Träume.
Chor "Sotto Voce"
Dort, in der Stadt die niemals schläft präsentiert sich zu guter Letzt der junge, gemischte Chor "Sotto Voce" mit dem letzten Teil des Programms und wartet mit aktuellen Titeln aus den Pop-Charts auf.
Die Moderatoren
Moderiert wird diese musikalische Weltreise des Liederkranzes Weiler an diesem Abend von Isabelle Boslé und ihrem Kollegen Frank Streichfuss von der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart.
Die MusikerInnen
Musikalisch begleitet werden die Chöre von den beiden Haus- und Hofpianisten Jonathan Sum und Gregor Wohak, Claudius Heinzelmann am Schlagzeug, Andreas Streit am Bass sowie Marco Piludu an der Gitarre. Eine große Freude ist es dem Liederkranz ebenfalls, Bläser des MV Concordia Schorndorf-Weiler als Gastmusiker begrüßen zu dürfen. Die Gäste sind eingeladen, sich für einen Abend in die bunte Welt des Chorgesangs entführen zu lassen und mit dem Liederkranz Weiler sein 125-jähriges Bestehen zu feiern auf dass die nächsten 125 Jahre folgen mögen.
Geschichte des Chors
Der Liederkranz Weiler/Rems e. V., der im Jahr 1889 gegründet wurde, ist aus dem Alltag in Weiler schon längst nicht mehr wegzudenken. Ob bei der Maibaumaufstellung oder auf dem weihnachtlichen Markt, in einer der beiden Kirchen oder auf einer der vielen Konzertveranstaltungen des Vereins - das ganze Jahr über kann man sich in Weiler an den Chorklängen des Liederkranzes erfreuen. Dabei blickt der Verein auf eine bewegte und erfolgreiche Vereinsgeschichte zurück.
Vielfältiger und bunter
Mag sich so manches in den vergangenen 125 Jahren verändert haben: Die Freude am Singen ist den Weilermern geblieben. Und nicht nur das: Das Chorleben ist immer vielfältiger und bunter geworden. Inzwischen hat der Verein fünf verschiedene Chorgruppen unter seinem Dach vereint. Hier ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei: von drei bis 99 Jahren, von Klassik über Volkstümliches und Schlager bis hin zu Pop und Rock im Liederkranz findet man auf jeden Fall den richtigen Chor für sich.
Karten sind im Vorverkauf unter der Telefonnummer 07181 41777 (Heinz Siegle, 1. Vorsitzender) für zehn Euro oder an der Abendkasse für zwölf Euro erhältlich. Einlass ab 18.15 Uhr, Konzert 19 Uhr.