Neue Gemeinschaftsunterkunft in Weiler
23.06.2016
Infoveranstaltung in der Bronnbachhalle.
Im Schorndorfer Stadtteil Weiler wird eine neue Gemeinschaftsunterkunft (GUK) eingerichtet. Die Schorndorfer Firma Schatz vermietet das Gebäude in der Schorndorfer Straße 89 für zwölf Monate an den Landkreis. Für rund 40 Personen wird es in der neuen GUK Platz geben. Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis und die Stadtverwaltung informierten die Bevölkerung am Montagabend in der Bronnbachhalle.
An einem Strang ziehen
Diesem Dank schloss sich Frank Schneider, Amtsleiter „Besondere Hilfen und Flüchtlinge“ beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis, an: „Die Unterstützung in Schorndorf ist vorbildlich.“ Er erläuterte, dass derzeit rund 5.200 Personen in 66 Unterkünften im Kreis lebten. Das Landratsamt plane darüber hinaus die Schaffung weiterer Plätze. Rund 9.900 sollen es bis Ende des Jahres werden – auch wenn nicht klar sei, wie viele Menschen in diesem Jahr kommen werden. Die Zuströme seien in den vergangenen Monaten zwar extrem zurückgegangen. So wurden dem Rems-Murr-Kreis im Mai 23 und im Juni 24 Personen zugewiesen. Zum Vergleich: Im Dezember 2015 waren es noch mehr als 1.000. „Es gibt aber einige Parameter, die wir nicht beeinflussen können“, erklärte Schneider. So sei beispielsweise das Abkommen mit der Türkei unsicher und die Menschen suchten sich alternative Fluchtrouten. „Wir wollen für alle Fälle vorbereitet sein und vor allem die rund 700 Menschen, die derzeit noch in Notunterkünften leben, in regulären Gemeinschaftsunterkünften unterbringen“, so Schneider.
Gut geeignet
Als solche eigne sich das Gebäude in der Schorndorfer Straße in besonderer Weise, wie Steffen Krahn, Geschäftsführer der Rems-Murr-Kreis-Immobilien-Management GmbH, erläuterte. „Es gibt bereits Büro- und Wohnraumstrukturen, die sanitären Anlagen sind vorhanden, ebenso Küchen und Gemeinschaftsräume.“ Außerdem gebe es kurze Wege in die Innenstadt. Ende Juni, Anfang Juli soll der Umzug der 40 Personen stattfinden. Weitere knapp 30 Bewohner der Turnhalle kommen in Gemeinschaftsunterkünften in der Wiesenstraße und im Richterweg unter. Krahn hofft, dass die Berufsschulturnhalle in der Olgastraße vielleicht bereits bis zum Beginn des neuen Schuljahres wieder an den Schulbetrieb übergehen kann, derzeit geht das Landratsamt aber von Ende Oktober aus.
Info
Wer Fragen rund um das Thema Asyl hat oder sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich telefonisch an die städtische Hotline 07181 602-5555 oder per Mail an asyl@schorndorf.de wenden. Weitere Informationen gibt es auch unter www.schordorf.de/asyl. Ebenso gibt es beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis eine Telefon-Hotline: 0162-1307082.