72-Stunden-Aktion erneut in Schorndorf
06.06.2019
„72-Stunden - uns schickt der Himmel“: Unter diesem Motto versammelten sich in ganz Deutschland etwa 160.000 Mitwirkende in 3.400 Gruppen, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Etwa 30 Jugendliche arbeiteten in Schorndorf ehrenamtlich mit.
Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jugendgruppen setzen innerhalb von 72 Stunden aktiv und konkret vor Ort im eigenen Sozialraum gemeinnützige Projekte um.
Die katholische Jugend aus Schorndorf, Weiler-Winterbach und Urbach war am dritten Maiwochenende mit etwa 30 Teilnehmenden in Schorndorf aktiv und hat Vieles bewegt. Los ging es mit der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 23. Mai, in Waiblingen. Um 17.07 Uhr war der offizielle Start der Aktion, die Teilnehmenden hatten nun 72 Stunden Zeit, ihre Projekte umzusetzen. Bei einem Staffellauf erspielten die Jugendlichen ihre Aufgabe.
Die Aufgabe bestand darin, den Garten der städtischen Anschlussunterbringung im Hammerschlag 6 zu erneuern und im Zentrum für internationale Begegnungen (ZiB) ein Hochbeet und eine Mülltonnenbox zu bauen.
In der Zeit bis Sonntag haben die Jugendlichen das Außengelände der Anschlussunterbringung auf Vordermann gebracht. Mit der Unterstützung vieler Eltern und den geflüchteten Bewohnern schafften es die Teilnehmenden, trotz des schlechten Wetters am Samstagnachmittag den gesamten Garten und das Projekt am ZiB fertigzustellen.
Ein gemeinsames Grillfest mit anschließender Übernachtung in der St. Markus Kirche Schorndorf rundete die Aktion ab. Am Sonntagmorgen feierten die Jugendlichen nach einem gemeinsamen Frühstück noch den Gottesdienst in der St. Markus Kirche.
Zahlreiche Spenden
Das Projekt konnte nur aufgrund zahlreicher großzügiger Spenden von Firmen, Eltern, Gemeindemitgliedern und Privatpersonen finanziert werden. Zudem erhielt die Aktion eine Förderung über den Integrationsfonds der Stadt Schorndorf.Ein großer Dank gilt allen Spendern und Teilnehmenden sowie allen anderen, die die Aktion tatkräftig unterstützt haben.
Unterstützt haben:
- Baywa
- Bäckerei Maurer
- Bäckerei Schulze
- Bäckerei Wiedmaier
- Gärtnerei Benz
- Gemeindemitglieder
- Jugendhaus Hammerschlag
- Kemmler Schorndorf
- Metzger Müller
- Pizza Domino
- Schorndorfer Wochenmarkt
- Stadt Schorndorf
- Toom Baumarkt Schorndorf
- Zentrum für internationale Begegnungen