Gartenschau-Highlights in Schorndorf vom 8. bis 14. August
08.08.2019
Zwei Höhepunkte in der Orangerie
Die beiden Kabarettisten und Kleinkunstpreisträger Baden-Württembergs Roland Baisch, „Der graue Star“, und Bernd Kohlhepp alias „Herr Hämmerle“ zeigen am Samstag, 10. August, um 20 Uhr einen Querschnitt aus ihren Programmen in der Orangerie. Begleitet vom Gitarristen Frank Wekenmann genießt Roland Baisch in seinem Programmteil die Privilegien des Alters mit Gelassenheit und Humor. Baisch vereint Comedy und Musik als Alleskönner mit Johnny-Cash-Stimme, dabei spielt er souverän mit dem Image eines alten Wolfes, der noch zubeißen kann. Als einer der bekanntesten und vielseitigsten Kabarettisten aus dem Südwesten Deutschlands lässt Bernd Kohlhepp in seinen Rollen die Herzen der Fans im Ländle höher schlagen. Vor allem die Figur des schwäbischen Kantkopfes „Herr Hämmerle“ aus Bempflingen erfreut sich beim Publikum größter Beliebtheit. Es erwartet die Gäste ein unterhaltsamer Abend, präsentiert von Lotto Baden-Württemberg.
Lange Tafel auf dem Unteren Marktplatz
Die Tafeln helfen allen Menschen, die Hilfe benötigen – unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, Nationalität, Alter, Religion oder Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Beeinträchtigung. Dreh- und Angelpunkt aller Tafel-Arbeit ist und bleibt der Mensch. Dem zugrunde liegt die fest verinnerlichte Grundhaltung, dass die Würde jedes Menschen – unabhängig von jeglichem Umstand – unantastbar ist, und somit geboten ist, zu helfen, wo Not besteht. Als Orte der Begegnung stehen sie jedem, der Hilfe sucht, offen. Denn Gesellschaft gestalten bedeutet hier Integration statt Exklusivität.
In Zusammenarbeit mit dem Citymarketing-Verein Schorndorf-Centro und einer Vielzahl von Spendern und Sponsoren wäre die Lange Tafel nicht möglich. Alle fünf Schorndorfer Metzger spenden auch dieses Jahr wieder jeweils 100 panierte Schnitzel. Getränke- und Cateringunternehmen aus Schorndorf und Umgebung unterstützen diese Aktion. Das Team vom Eiscafé Santa Lucia sorgt wieder für einen fürstlichen Nachtisch. Eine große Hilfe und Unterstützung erhält das Tafelteam vom Schorndorfer Lions Club. Sie werden sich wieder um jeden einzelnen Gast an der „Langen Tafel“ bemühen. Der Erlös kommt zu 100 Prozent und ohne Gewinnstreben der Tafel zugute.
Oberbürgermeister Matthias Klopfer hat die Schirmherrschaft für die Lange Tafel übernommen. Er ruft alle Schorndorferinnen und Schorndorfer auf, dabei zu sein und das Mittagessen an diesem Tag am Kulturtisch der Gartenschau am unteren Marktplatz einzunehmen. Die Bewirtung beginnt um 11 Uhr und endet um 15 Uhr.
Spendenkonto
Wer am Sonntag nicht zum Mittagessen auf den Unteren Marktplatz kommen kann, die Tafel aber trotzdem unterstützen möchte, kann dies über das Spendenkonto der Tafel Schorndorf tun: IBAN: DE63 6009 0100 0730 0000 01, Volksbank Stuttgart.
Wochenüberblick 8. bis 14. August
Donnerstag, 8. August
- 13 Uhr, Stadtpark, Pavillon: Basteln für Kinder: Blumentopf bemalen und bepflanzen, Kosten: 3 Euro
- 14 Uhr, Stadtpark, Freiluftküche: Antipasti mit Baguette zur Grillsaison
- 18 Uhr, Freeride Mountain: After-Work-Biken, bei Fragen: manfredrost@freeride-mountain.com
- 18 Uhr, Marktplatz: Feierabend-Radtour
- 18.30 Uhr, Schlosspark, Orangerie: FeierAbendLive: So semmer halt
- 19.30 Uhr, Alter Friedhof: Lese-Treff für Erwachsene
- 10 Uhr, Oskar Frech GmbH: Showgießen bei Oskar Frech in Weiler, Anmeldung mit der Angabe der Uhrzeit erforderlich: Haller.Paulina@frech.com
- 12 Uhr, Stadtpark, Freiluftküche: Fit durch den Tag mit der AOK
- 13 Uhr, Stadtpark, Pavillon: Basteln für Kinder: Fimo-Schmuck, Kosten: 3 Euro
- 15 Uhr, Alter Friedhof: „Einfach himmlisch“: Andacht zum Wochenende
- 19 Uhr, Alter Friedhof, Kapelle: Durchs Guckfenster, Anmeldung: post@kulturforum-schorndorf.de
- 20 Uhr, Schlosspark, Orangerie: Gismo Graf Trio
- 10 Uhr, Marktplatz, Kulturtisch: Kunsthandwerk, Design und Mode aus Mexiko
- 11 Uhr, Grafenberg, Wengerter-Haus: Esel-Trekking
- 12 Uhr, Heilig-Geist-Kirche: Mittagspause beim Heiligen Geist mit chortissimo
- 13 Uhr, Stadtpark, Pavillon: Basteln für Kinder: Schlüsselanhänger, Kosten: 3 Euro
- 14 Uhr, Stadtpark, Freiluftküche: Sommergemüse für Jung und Alt
- 14 Uhr, Q Galerie: SkulpTOUR Entlang der Rems, Kosten: 5 Euro
- 14:15 Uhr, Freeride Mountain: Mountainbike-Tour, bei Fragen: nikorost@freeride-mountain.com
- 20 Uhr, Schlosspark, Orangerie: Roland Baisch und Bernd Kohlhepp
- 10:45 Uhr, Stadtkirche: Trompetenklänge und ein Blick über die Stadt, Kosten: 10 Euro, max. 20 Personen
- 11 Uhr, Marktplatz, Kulturtisch: Die Lange Tafel
- 11 Uhr, Marktplatz: Unendliche Gärten
- 11:30 Uhr, Stadtpark, Pavillon: Gottesbegegnung am Quadrat
- 11:30 Uhr, Schlosspark, Orangerie: Matinée am Schloss: Siebenbürger Blaskapelle Schorndorf
- 12 Uhr, Stadtpark, Freiluftküche: Vegetarische Grill-Küche
- 13:10 Uhr, Bahnhof Schorndorf: Wanderung von Rudersberg zur Burg Waldstein
- 18 Uhr, Stadtpark, Freiluftküche: „Kulinarischer Sommernachtsraum“ - Ein perfektes Duo, Kosten: 195 Euro, Tickets: Boutiquehotel Pfauen
- 10 Uhr, Stadtpark, Freiluftküche: Kinderküche
- 16 Uhr, Schlosspark, Schlosskeller: Vernissage Blumen im Schlosskeller: „Starke Weiber“
- 13 Uhr, Stadtpark, Freiluftküche: Gemüse aus dem Gartenschaugarten
- 16 Uhr, Marktplatz: Cappuccino-Tour
- 17 Uhr, Marktplatz, Kulturtisch: Treff Lebensfreu(n)de
- 19 Uhr, Waiblingen Parkplatz Rundsporthalle: Inlineskater-Tour von Waiblingen nach Schorndorf, Info: www.skate-x-press.de