Blick über Schorndorf

Stadtnachricht

Die Haushaltsanträge der Fraktionen


Im Zuge ihrer Haushaltsreden (wir berichteten) haben die Fraktionen ihre Haushaltsanträge gestellt. Über diese wird in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 18. Dezember, entschieden. Die Anträge:

CDU-Fraktion

  • Stadtverwaltung: Reduzierung Personalkosten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Baumpflanzaktion: In den nächsten fünf Jahren jährlich 100 Bäume pflanzen
  • Ortsteile: Vertretungsregelung
  • Pflege: Runder Tisch zur Verbesserung der Pflegesituation im Raum Schorndorf
  • Stadtentwicklung: Begrünung Innenstadt
  • Baugebiete: Ausweisung von Flächen für „tiny houses“
  • Alter Friedhof: Gestaltungssatzung
  • Infrastruktur: Einrichtung Feldwegekommission

SPD-Fraktion

  • Müll: Höhere Bußgelder für Müllsünder
  • Park: Nachpflanzung von 15 Bäumen Raibleanlage
  • Kelter: Erlebnispädagogischer Hochseilgarten in Buhlbronn
  • Tempo 30: Erneute Verkehrszählung zu Lärmschutzmaßnahmen in der Uhlandstraße
  • Sanierung: Unterführung „Mittlere Brücke“
  • Stadtentwicklung: 100 weitere Fahrradabstellplätze Innenstadt
  • Beschilderung: Überquerung des Remstalradweges über die Welzheimer-Wald-Straße L1150
  • Sauberkeit: Verbesserung der Sauberkeit in der Stadt
  • Natur: Streuobstwiesen- und Feldwegrainförderung
  • Stadtentwicklung: Doppelstock-Fahrradparksystem am Karlsplatz
  • Verkehr: Beleuchtung Remsweg
  • Haushalt: Einführung eines Doppelhaushaltes ab dem HH-Jahr 2021

FDP/FW-Fraktion

  • Sanierung: Fußweg am Neuen Friedhof
  • Schwimmunterricht: Sanierung und Erhalt des Lehrschwimmbeckens
  • Schulen: Sanierung Grundschulen Konzept
  • Verkehr: Angleichung der höchstzulässigen Geschwindigkeit auf den Durchgangsstraßen in Schorndorf & Teilorte
  • ÖPNV: Einführung 365 € Ticket
  • Infrastruktur: Feldwegekommission
  • Baumpflanzaktion: Einheitsbuddeln
  • E-Mobilität: Konzeption, Planung & Ausbau der E-Ladestation-Infrastruktur in den Teilorten und in der Kernstadt

GRÜNEN-Fraktion

  • Kostenberechnung: Daten als Entscheidungsgrundlage für mögliche Honorarerhöhungen
  • Verschönerung: Kostengünstige Aufwertung der als Fußweg genutzten öffentlichen Fläche zwischen Urbanstraße und Gottlieb-Daimler-Straße
  • Stadtentwicklung: Verkehrsberuhigte Zone schaffen/ Aufenthaltsqualität erhöhen/ Altstadt beleben
  • Geschichte: Altstadtaufwertung/ Bildungsarbeit - Erstellung einer Schautafel Altstadt
  • Mobbing: Die Bearbeitung/ Klärung von Mobbingfällen bei der Stadt ggf. professionalisieren
  • Integration: Schaffung eines Formats zum sachlichen Austausch über Herausforderungen und Erfolge im Feld der Migration und Integration von Asylbewerberinnen und -bewerbern
  • Bauen: Klärung Fassadenbegrünung
  • Altstadtaufwertung: Reinigungskonzept für zwei innerstädtische Parkplatzanlagen erarbeiten
  • Altstadtaufwertung: Reinigungskonzept Bodenbelag Hintere Römmelgasse

AfD-Fraktion

  • Parkgebühren: Einführung von Parkgebühren für E-Autos
  • Bauen: Aussetzung der Planungen des Neubaus der Bibliothek im Jahr 2020
  • Internet: Ausweitung des öffentlichen WLAN durch Einrichtung weiterer Hot-Spots

Grüne Liste Schorndorf

  • Stadtentwicklung: Entwurf eines Fahrradturms
  • Kultur: Bereitstellung von Wänden für Graffiti Künstler
  • Tourismus: Tourismuskonzeption „Wiesel am Wochenende“
  • Brandschutz: Feuerwerk nur noch auf ausgewiesenen Plätzen

Andrea Sieber

  • Betreuungsgebühren: Verlässliche Grundschule - jedes Kind zählt
  • Gleichberechtigung: Zuschuss für ehrenamtliche Frauenarbeit
  • Vergnügungssteuer: Erhöhung Vergnügungssteuer

Gemeinsamer Antrag von CDU, Grünen und Andrea Sieber

  • Mobilfunk: Erstellung eines Mobilfunk-Vorsorge-Konzeptes

Weiler

  • Bauen: Aufstellung Bebauungsplan zum Ausbau der Ringstr. ab Bühlweg in westlicher Richtung - Baugebiet „Sandäcker“ und im Weiteren Ergänzung Flächennutzungsplan

Oberberken

  • Tische: Neubeschaffung Tische in der Schurwaldhalle in Oberberken

Buhlbronn

  • Toiletten: WC-Anlage für Veranstaltungsstätte Kelter Buhlbronn

Miedelsbach

  • Schulgebäude: Sanierung der Kinder- und Lehrertoiletten der Otfried Preußler Schule
  • Finanzen: Planungskosten Ortsumfahrung Miedelsbach
  • Verkehr: Fahrbahnmarkierung Tannbachstraße
  • Müll: Aufstellung Mülleimer am Turm in Miedelsbach
  • Sicherheit: Ausleuchtung und Überwachung Containerstandplatz
  • Sanierung: Kunstrasenplatz in Miedelsbach
  • Fußgänger: Rampe zur Querung der Landesstraße
  • Fußgänger: Beleuchtung Fußweg zum Netto
  • Beleuchtung: Umrüstung Straßenlaternen auf LED-Beleuchtung
  • Verkehr: Einführung Tempo 30

Haubersbronn

  • Festhalle: Erneuerung des mehr als 50 Jahre alten Bühnenbodens
  • Sanierung: Wiederaufbau des Hubertusbrunnens
  • Verkehr: Fußweg Parkplätze Friedhof über Schulhof zum neuen Kindergarten Haldenstraße

Schlichten

  • Verkehr: Belagsarbeiten Baierecker Straße
  • Verkehr: Belagsarbeiten in der Rathausstraße zwischen Kaiserstraße und Baierecker Straße

Schornbach

  • Anbau: Vordach Feuerwehrgerätehaus Schornbach
  • Kindergarten: Erneuerung und gleichzeitige Dämmung der Fassade des Gebäudes Vogtswiesen 28

Bürgeranträge

  • Sparen: Kürzung der Personalkosten
  • Sparen: Ausbau der Gemeindestraßen kürzen
  • Sparen: Kauf von Kunstgegenständen kürzen
  • Infrastruktur: Keine Erschließung des Max-Reger-Weg
  • Umwelt: Erhöhung der Ausgaben für öffentliche Grünflächen/ Landschaftsbau
  • Kultur: Förderung des Stadtmuseums und der Q Galerie für Kunst kürzen
  • Infrastruktur: Erschließung des Krebsgässles verschieben
  • Finanzierung: Auf Rücklagen zurückgreifen, statt Kredite aufzunehmen
  • Bildung: Aufstockung der 60 Pprozent Bildungsreferentenstelle durch die Stadt auf eine volle Stelle
  • Müll: Aufrüstung Mülleimer mit Aschenbecher 
Direkt nach oben