Stadtnachricht

Mobilität nachhaltig gestalten – Schorndorf startet neues Projekt


e-Scooter der Firma Yorks

Die Stadt Schorndorf konnte sich mit ihrem Projektantrag „Mikromobilität – nachhaltige Mobilitätslösungen für die Stadt von morgen“ erfolgreich bei der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten Ausschreibung „MobilitätsWerkStadt 2025“ behaupten. Ab Januar 2020 wird die Stadtverwaltung gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Forschung Lösungen für die Mobilität der Zukunft erarbeiten. Dabei liegt der Fokus auf der sogenannten Mikromobilität. Ziel ist es, herauszufinden, ob e-Scooter, Verleihräder und -pedelecs sowie anderen Formen der Mikromobilität innerstädtische Pkw-Fahrten ersetzen können.
 
„Wir alle müssen zum Einkaufen, zur Arbeit oder sonstigen Terminen kommen Das ist ein Teil unseres Alltags“, sagt Oberbürgermeister Matthias Klopfer. „Aber warum nicht mit e-Scootern oder Leihrädern statt mit dem Auto? Damit ließen sich ganz einfach Verkehr, Stress, Lärm und Abgase vermeiden. Mikromobile sind eine attraktive Alternative, um  von A nach B zu kommen.“ Diana Gallego Carrera vom Fachbereich Stadtentwicklung und Baurecht ergänzt: „Mikromobile lassen sich nicht nur mit anderen Verkehrsmitteln intelligent vernetzen, sondern bieten auch das Potenzial, den individuellen Mobilitätsanforderungen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden.“
 
Das Projekt ist zweistufig aufgebaut. In der ersten Phase wird die Stadtverwaltung gemeinsam mit ihren Projektpartnern sowie den Bürgerinnen und Bürgern Schorndorfs und weiteren interessierten Akteuren ein Konzept entwickeln. Diese Konzeptentwicklungsphase ist auf ein Jahr angelegt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt 99.760 Euro Fördergeld unterstützt. Kann das Konzept überzeugen, so fördert das Ministerium das Projekt für zwei weitere Jahre, in denen das Konzept im Alltag getestet wird.
 
Oberbürgermeister Matthias Klopfer ist überzeugt, dass mit dem Projekt der Wandel zur nachhaltigen Mobilität deutlich vorangebracht werden kann: „Sollen unsere Kinder und Enkel noch etwas von dieser Welt haben, müssen wir jetzt drastisch umdenken. Insbesondere bei der Mobilität gibt es viel Potenzial, um die Zukunft nachhaltig zu gestalten.“
 
Die Projektleitung und Gesamtverantwortung für das Vorhaben liegen bei der Stadtverwaltung Schorndorf. Der Fachbereich Stadtentwicklung und Baurecht wird lokale Interessenvertreter in den Prozess einbinden und die Schnittstellen zu den Partnern auf regionaler und Landesebene steuern. Zur Unterstützung der Projektleitung, Koordinierung der Aktivitäten und Mitwirkung in allen Arbeitsbereichen stellt die Stadtverwaltung Schorndorf eine Mitarbeiterin in Vollzeit ein. Projektpartner sind: Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e.V., Yorks - FELE GmbH & Co. KG, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Stadt Stuttgart, e-mobil BW GmbH, Lokale Agenda Schorndorf – Gruppe Verkehr, RegioRad Stuttgart, SG Schorndorf 1846 e.V., Verkehrs-und Tarifverbund Stuttgart GmbH.