Stadtnachricht

Stadt ist Modellkommune für nachhaltige Mobilitätslösungen


Die baden-württembergische Landesregierung hat es sich zum Ziel gemacht, den Treibhausgasausstoß bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 um 40 Prozent zu senken. Dieses Ziel ist jedoch ohne die Unterstützung von Städten und Gemeinden nicht erreichbar. Daher wurde über das Kompetenznetz Klima Mobil ein Wettbewerb ausgelotet, in dessen Rahmen 15 Modellkommunen in Baden-Württemberg bei der Umsetzung hochwirksamer Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr unterstützt werden sollen. Eine Jury hat nun aus insgesamt 41 eingegangenen Bewerbungen 15 Modellkommunen ausgewählt. Die Stadt Schorndorf konnte sich im Wettbewerb behaupten und darf sich nun „Modellkommune“ nennen.

Hoher Bedarf

Dass die Stadt Schorndorf einen hohen Bedarf an nachhaltigen Mobilitätslösungen hat, zeigt sich unter anderem bei einem Blick in den Verkehrsentwicklungsplan. Die im Jahr 2017 veröffentlichten Ergebnisse machen deutlich: In Schorndorf herrschen hohe Pendelbeziehungen ins Umland und zur Landeshauptstadt Stuttgart, die Mehrheit der Wegestrecken in Schorndorf werden daher auch mit dem Pkw zurückgelegt. Binnen 24 Stunden konnten 162.900 Autos in der Innenstadt gezählt werden, wobei 48 Prozent der Einwohner Schorndorfs ihr Auto im Alltag regelmäßig nutzen und nur acht Prozent das Fahrrad nehmen.

Auch ein Blick auf die Analyse des Pkw-Bestandes je 1.000 Einwohner in Schorndorf zeigt: Der Pkw-Bestand in der Stadt steigt stetig, die Zulassungszahlen schnellen jedes Jahr weiter in die Höhe. Somit scheint die Attraktivität des Autos ungebrochen zu sein. Allerdings stellt dies die Stadt vor große Herausforderungen: Lärmbelästigung, Stau, CO2-Emissionen, Verkehrsunfälle sowie räumliche Kapazitätsgrenzen zwingen zum Umdenken. Hierbei stellt sich ganz wesentlich die Frage, wie Schorndorf eine moderne Stadt mit hoher Lebensqualität werden kann, die zwar einerseits die Mobilitätsbedürfnisse der Einwohnerschaft befriedigt andererseits aber auch nachhaltig agiert und umweltbewusste Mobilität unterstützt?

Ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für Schorndorfs Innenstadt

Mit Unterstützung des Kompetenznetzes Klima Mobil möchte Schorndorf ein nachhaltiges und tragfähiges Mobilitätskonzept für die Innenstadt planen und umsetzen. Die Ziele, die mit diesem Mobilitätskonzept verwirklicht werden sollen, sind:
  • Reduzierung der CO2-Emissionen im Stadtverkehr,
  • Sicherung der Erreichbarkeit der innerstädtischen Mobilitätsziele,
  • Steigerung der Aufenthalts- und Lebensqualität.
  • Als mögliche Maßnahmen stehen hierbei folgende Aspekte im Fokus:
  • Parkraumbewirtschaftung,
  • Anbieten multimodaler Verkehrslösungen,
  • Umwidmung von Straßenraum,
  • Verkehrsberuhigung und Straßenraumgestaltung.
Die im Rahmen der Ausschreibung Kompetenznetz Klima Mobil entwickelten Konzepte und erworbenen Erfahrungen sollen ab 2022 für ganz Baden-Württemberg und ganz Deutschland Modell sein. Erste Auftaktgespräche zwischen der Stadt und dem Kompetenznetzwerk Klima Mobil sind für Herbst dieses Jahres geplant.

Über das Kompetenznetz Klima Mobil

Das Kompetenznetz Klima Mobil wird die ausgewählten Modellkommunen intensiv bei der Planung und Kommunikation, sowie bei der Akquise von Fördermitteln für die eingereichten Projekte unterstützen. Das Kompetenznetz wurde von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) ins Leben gerufen.

Gefördert

Gefördert wir das Kompetenznetz Klima Mobil durch die Bundesrepublik Deutschland. Zuwendungsgeber ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Die Fördersumme des Bundes beträgt 2,3 Millionen Euro. Das Land Baden-Württemberg steuert einen finanziellen Eigenanteil in ähnlicher Höhe bei und unterstützt das Kompetenznetz inhaltlich.