Blick über Schorndorf

Stadtnachricht

Häckselplätze nutzen


Am Tannenwaldsträßchen wurde Grüngut illegal abgelagert

Wegen der Schließung der Grüngutannahmestellen der AWRM auf der Deponie Schorndorf kommt es im Stadtwald Schorndorf vermehrt zu illegalen Ablagerungen von Obstbaumschnitt. Die Stadtverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger dringend, dies zu unterlassen und Grüngutabfälle wie Obstbaumschnitt bis zur Öffnung der Plätze auf ihren privaten Flächen zwischenzulagern oder die vorhandenen Häckselplätze zu nutzen:

  • Von März bis November: Schorndorf-Weiler: dienstags und donnerstags von 13 bis 16.30 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr;
    Schorndorf-Haubersbronn: mittwochs und freitags von 13 bis 16.30 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr
  • Von Dezember bis Februar: Schorndorf-Weiler: dienstags von 13 bis 16.30 Uhr, samstags von 12 bis 16 Uhr;
    Schorndorf-Haubersbronn: mittwochs von 13 bis 16.30 Uhr, samstags von 12 bis 16 Uhr

Die Rekultivierung von stillgelegten Deponien stellt nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz dar, sondern ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Schon jetzt sind die Vorbereitungen für diese Baumaßnahme auf der Deponie in Schorndorf in vollem Gange. Wegen des benötigten Platzbedarfs und aus Gründen der Verkehrssicherheit kann seit dem 12. April die Fläche zur Grüngutannahme voraussichtlich bis Ende 2022 nicht mehr genutzt werden.
Abgabemöglichkeiten für Grüngut sind trotz des vorübergehenden Wegfalls der Annahmestelle genügend vorhanden. So wurden die Öffnungszeiten der Häckselplätze Schorndorf-Haubersbronn und Weiler für die Zeit der Baumaßnahmen, die bis mindestens Ende 2022 andauern werden, erweitert. Außer an Montagen können die beiden Plätze während der warmen Jahreszeit im täglichen Wechsel zur Grüngutabgabe genutzt werden. Samstags sind dann beide Plätze geöffnet.
Selbstverständlich können auch alle anderen Grüngutsammelplätze im Kreis genutzt werden.

Direkt nach oben