Stadtnachricht

Umfangreiche Bau- und Sanierungsarbeiten: Baustellentour Tiefbau


Kunstrasenplatz Weiler

Kunstrasenplatz WeilerDer Kunstrasenplatz in Weiler wurde in den vergangenen zwei Monaten saniert und ist ab sofort spielbereit. „Wir sind froh, dass wir die Maßnahme weitestgehend fertiggestellt haben und den Platz zur neuen Spielsaison übergeben können“, zeigte sich Thorsten Englert erfreut.

Auf dem Bestandsplatz wurde der Belag erneuert, da dieser nutzungsbedingt abgespielt war. Ergänzt wurden sogenannte Torparkflächen. Je nach Wartung muss der Sportplatz in etwa 15 bis 20 Jahren komplett saniert werden. „Je mehr auf dem Platz gespielt wird, desto besser“, erklärt Franciska Glavas vom Fachbereich Infrastruktur, denn durch eine hohe Nutzung wird der Pflanzenwachstum auf der Fläche verringert, wodurch der Belag weicher bleibt und sich nicht verfestigt.  Die Kosten für den Kunstrasenplatz belaufen sich auf rund 330.000 Euro, darin enthalten sind 80.000 Euro Förderung aus dem kommunalen Sportstättenbauförderungsprogramm 2020.

Feuerwehrzufahrt Oberberken

Feuerwehrhaus OberberkenIm Asperfeld in Oberberken entsteht ein Feuerwehrgerätehaus, welches auch als Verwaltungsgebäude genutzt werden soll. Rund 300 Meter Straße wurden aufgerissen, etwa einen Meter tief ausgehoben und zu einer Feuerwehrzufahrt neu ausgebaut. Von Anfang Mai 2021 bis Ende Juni 2021 dauerten die infrastrukturellen Baumaßnahmen. Hintergrund war die marode Oberfläche des davor bestehenden Feldwegs, sowie die Ermöglichung von Begegnungsverkehr zwischen PKWs und Feuerwehrfahrzeugen durch den Bau der Straße. Das Gebäude wird, wie jeder öffentliche Neubau, mit einer Glasfaserleitung für schnelles Internet versorgt.

Die Entwässerung des Gebäudes und der umliegenden Verkehrsflächen erfolgt über ein sogenanntes Trennsystem. Das anfallende Regenwasser wird durch dieses System direkt in die angrenzenden Grünflächen zurückgeführt, teils über Gräben, teils über Zisternen, die im Zuge des Hochbaus errichtet werden.

Anfang Juli 2021 wurde mit den Hochbaumaßnahmen begonnen. Im Herbst 2022 soll das Gebäude fertig gebaut sein. Die Baukosten für die Verkehrsanlagen und Infrastruktur belaufen sich auf rund 300.000 Euro. Der Hochbau wird rund 2,6 Mio. Euro kosten, wovon 120.000 Euro durch Zuschüsse gedeckt werden.

Breitbandausbau und Wegesanierung in Oberberken und Unterberken

Glasfaser„Glasfaser ist das Gold der 20er Jahre“, erklärt Thorsten Englert. „Unser Ziel ist es, bis 2030 das gesamte Stadtgebiet mit schnellem Internet versorgen zu können.“

In Schlichten und in Miedelsbach ist der Breitbandausbau, der durch die Stadtwerke realisiert wurde, bereits abgeschlossen. In Ober- und Unterberken erfolgt der Ausbau seit April 2021 und soll bis Ende des Jahres fertiggestellt werden. Je nach Witterungsverhältnissen und entsprechender Fertigstellung der Baumaßnahme können die Hausanschlüsse ab dem ersten Quartal des kommenden Jahres bereitgestellt und somit ein Down- und Uploadbereich von bis zu 1 Gbit pro Sekunde Datenvolumen gewährleistet werden.

In einer Machbarkeitsstudie wird aktuell ermittelt wo und wie viele „Blindflecken“ es in Schorndorf gibt, die derzeit mit langsamem Internet unterversorgt sind. „Wir prüfen, welche infrastrukturellen Sanierungsmaßnahmen im Zuge des Breitbandausbaus vorgenommen werden können“, erläutert Daniela Mahn, Abteilungsleiterin Straßen, Wege und Brücken. So wurden beispielsweise Instandhaltungsmaßnahmen im Bereich der Gehwege durchgeführt, die Barrierefreiheit in Straßenkreuzungen hergestellt sowie die Straßenbeleuchtung ausgebaut und verbessert. Außerdem wurden Oberleitungen zurückgebaut und diese Leitungen in den Untergrund verlegt. Die Baukosten für die Sanierung der Verkehrsanlagen und Straßenbeleuchtung belaufen sich für Ober- und Unterberken auf 220.000 Euro.

Regenüberlaufbecken Oberberken

Regenüberlaufbecken OberberkenVon November 2019 bis Januar 2021 wurde das Regenüberlaufbecken RÜB 200 in Oberberken umgebaut. Unter anderem wurde ein neuer Pumpenschacht, eine Mess-Steuer-Regel-Technik mit Blitzschutz sowie ein neues Prozessleitsystem eingebaut. Das RÜB 200 entspricht nun den heutigen Sicherheitsanforderungen und ist auf dem neuesten Stand der Technik.

Das RÜB in Oberberken dient der Entlastung der Kanäle bei Starkregen und ist mit einer Schmutzwasserpumpe kombiniert. Das Schmutzwasser fließt am Becken vorbei und wird im sogenannten Pumpensumpf gefangen. Im Regenfall entlastet das Regenüberlaufbecken in den Schliffbach. Dabei bleiben die Feststoffe zurück und nur das Regenwasser wird in den Schliffbach eingeleitet.

Kläranlage Unterberken

Kläranlage UnterberkenTeile der Kläranlage in Unterberken wurden von November 2019 bis Juli 2021 erneuert. Die Stadtentwässerung verfolgt bei der Erneuerung der Anlagen Ziele des Umweltschutzes bspw. die Verbesserung der Gewässerökologie durch die Reduzierung der Feststoffeintragung in das Gewässer oder die Senkung des Energieverbrauchs. Hierfür wurden die zwei alten Gebläse durch drei neue, leistungsangepasste Gebläse ersetzt. Die Gebläse versorgen die im Belebungsbecken lebenden, aeroben Kleinstlebewesen wie Bakterien und Hefen mit Sauerstoff, sodass diese die im Abwasser noch enthaltenen biologischen Verunreinigungen abbauen können. Die Kläranlage Unterberken wird größtenteils automatisch gesteuert. Notwendige Kennzahlen und Betriebsdaten werden über das Prozessleitsystem übertragen. Der Zugriff zu jederzeit und ortsunäbhängig möglich. So kann gewährleistet werden, dass die Abwasserreinigung und der Gewässerschutz höchste Priorität haben.

Baugebiet „Obere Straßenäcker III“

Obere StraßenäckerDas Baugebiet „Obere Straßenäcker“ zählt zu den größten Neubaugebieten und längsten Baustellen, die es in Schorndorf je gegeben hat. 2007 war Spatenstich für den ersten Bauabschnitt. Im Mai 2020 haben die Baumaßnahmen für die Erschließung des Gebiets „Obere Straßenäcker III“ begonnen und wurden im Juni 2021 fertig gestellt.

Die Stadtwerke Schorndorf und die Netze-BW verlegten mehr als 700 Meter Rohrleitungen für die Versorgung der Baugrundstücke mit Wasser und Gas.

Der Netzausbau zur Stromversorgung erfolgte ebenfalls durch die Stadtwerke Schorndorf, sodass den zukünftigen Bewohnern des Wohngebiets mittels Glasfaserleitung schnelles Internet zur Verfügung steht.

Durch die Stadtentwässerung Schorndorf wird die Entwässerung des Wohngebietes sichergestellt. Die Entwässerung funktioniert auch hier mit dem sogenannten Trennsystem. Das anfallende Regenwasser wird direkt an umgrenzende Grünflächen oder in die umgrenzenden Bachläufe zurückgeführt. Das Schmutzwasser wird separat gesammelt und an die Kläranlage abgeführt.

Auf rund 43.000 Quadratmetern stehen 76 Bauplätze zur Verfügung, 23 davon sind Eigentum der Stadt Schorndorf.

Die bestehende Baustraße am östlichen Rand des Wohngebietes bleibt aktuell erhalten und ist für die privaten Bauherren nutzbar, um die Anlieger während des Baus der Eigenheime zu entlasten. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird die Straße auf die Breite des ursprünglichen Feldwegs zurückgebaut. Der vorhandene Spielplatz an der Hegelstraße wird im kommenden Jahr um einen Spielbereich für Kleinkinder erweitert.