Stadtnachricht

Die neue Stadtbibliothek


Lange vor Baubeginn beschäftigte sich das Team der Stadtbücherei mit der Frage nach der strategischen Ausrichtung der neuen Bibliothek. Was soll sie leisten, wie soll sie das tun und an wen richten sich ihre Angebote? Auf den ersten Blick ähneln sich alle Bibliotheken.

Auf den zweiten erkennt man, dass sie jeweils von den Rahmenbedingungen ihrer Kommune geprägt sind. Manche Bibliotheken haben beispielsweise große Fachbuchbestände zu Spezialthemen, andere richten eine „Maker Space“-Werkstatt mit 3D-Drucker und Nähmaschine ein.
Bibliotheken haben heutzutage vielfältige Herausforderungen zu meistern: Sie sind ein realer und digitaler Ort, ein Ort der Integration und Chancengleichheit, sie kooperieren mit anderen Institutionen, sie vernetzen sich mit ihnen und bieten Angebote zum Lebenslangen Lernen, zur Leseförderung und Entwicklung von Medienkompetenz an. Um eine Orientierung in dieser Fülle an Herausforderungen zu bekommen, benötigt die Bibliothek ein eindeutiges Konzept.

Wie gerufen kam für den Schorndorfer Neubau 2019 ein Praxisprojekt für hauptamtlich geleitete kommunale Bibliotheken im Regierungsbezirk Stuttgart. Im Auftrag der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen begleitete Referentin Sonja Bluhm aus Würzburg die teilnehmenden Bibliotheken mit ihrer Fortbildung „Der Weg zum eigenen Bibliothekskonzept - Veränderungen erkennen, zukunftsorientiert handeln“. Das Fortbildungsangebot unterstützte die Schorndorfer Bibliothek dabei, ihre individuellen Stärken und Ressourcen, die Besonderheiten der Kommune und die Herausforderungen einer sich veränderten Gesellschaft zu erkennen und in ein zukunftsfähiges Konzept münden zu lassen.

Kann man es in drei Sätzen zusammenfassen? Dazu dient die Vision des Teams: „Die neue Stadtbibliothek Schorndorf ist ein herausragender Ort, der Menschen das Leben leichter, vielseitiger und interessanter macht. Hier erschließen sich neue Welten, es vernetzen sich Menschen und Informationen.“ Im Fokus stehen also Menschen, nicht Medien. Medienformate ändern sich, ihre Funktion bleibt gleich. Ein Beispiel: Hörspiele für Kinder nutzte man früher auf Kassette und heute in Form von Tonie-Hörfiguren oder als eAudio zum Download. Ausgehend von ihren heutigen Stärken, der Situation in Schorndorf und den Aufgaben, die Bibliotheken aus kommunaler und internationaler Sicht haben, sind drei Handlungsfelder definiert: Die neue Stadtbibliothek ist ein Ort der Bildung. Die Unterstützung beim lebenslangen Lernen gilt Menschen aller Altersgruppen: Sie beginnt beim Pappbilderbuch für Kleinkinder und kann bei Senioren im Support für die Onleihe bestehen.

Die Stadtbibliothek ist ein Ort der Kultur und Teilhabe. Sie ermöglicht Zugang zu kulturellen Leistungen und hochwertigen Informationen. Und sie hat den sozialen Auftrag, Teilhabe zu ermöglichen, digital und analog. Für Erwachsene ist das die kostenfreie Lektüre überregionaler Zeitungen, für Kinder die Ausleihe eines teuren Konsolenspiels. Und schließlich ist die Stadtbibliothek ein konsumfreier Ort der Begegnung. Menschen suchen nach realen und hochwertigen Aufenthaltsorten, an denen sie sich sicher fühlen. Als sozialer Raum fördert die Bibliothek den Dialog zwischen Generationen, Sprachen und Religionen. Sie ist ein Anziehungspunkt und schärft das Profil Schorndorfs als Zentrum. Die Stadtbibliothek steht allen Menschen offen und hat Angebote für alle Altersgruppen. Um ihre Ressourcen zielgerichtet einzusetzen und die Besonderheiten des Gebäudes optimal zu nutzen, definiert sie allerdings Hauptzielgruppen.

Das Konzept enthält außerdem strategische Ziele und konkrete Maßnahmen. In einer ausführlichen und einer komprimierten Form steht es auf der Website der Stadtbücherei zur Verfügung unter www.schorndorf.de/stadtbibliothek.