Weiterführung der Förderung von Integrationsprojekten mit 50.000 Euro jährlich
Der Integrationsfonds wird ab 2020 mit jährlich 50.000 Euro weitergeführt. Damit fördert die Stadt Projekte, die die lokale Integration von Migrantinnen und Migranten in Schorndorf zum Ziel haben.Es werden Projekte gefördert, die an die Handlungsfelder der „Konzeption für Vielfalt in Schorndorf“ angelehnt sind, also beispielsweise auf die Bereiche gesellschaftliche Teilhabe, Antidiskriminierung, Sprache & Bildung, et cetera abzielen. Dann können über den Fonds beispielsweise Fahrtkosten, Verpflegung, Arbeitsmaterialien, Raumanmietungen, Fortbildungen und Schulungen, Veranstaltungen, Honorare, et cetera finanziert werden.
Alle Schorndorfer Organisationen, Institutionen, Einrichtungen, Ehrenamtliche und Vereine sind aufgerufen, Ihre Ideen einzubringen und die lokale Integration mitzugestalten. Ihren Antrag können Sie beim Fachbereich Familie und Soziales einreichen. Bitte verwenden Sie dafür die überarbeiteten zur Verfügung gestellten Downloads.
Downloads
- Antragsformular Schorndorfer Integrationsfond (PDF 67,6 KB digital ausfüllbar)
- Förderkriterien Schorndorfer Integrationsfonds
Geförderte Projekte 2020
- Institution: Kreisdiakonieverband Rems-Murr
Projekttitel: MHuV-Live, Mit Herz und Verstand, Leben bewegen
Projektziel: Teilhabe von ehemaligen unbegleiteten minderjährigen Personen (UMA) - Institution: Ehrenamt
Projekttitel: Arabischkurs für muttersprachliche Kinder
Projektziel: Sprachförderung - Institution: Kids Treff Wendepunkt e.V.
Projekttitel: GirlsClub
Projektziel: Empowerment und Begleitung von Mädchen - Institution: Ehrenamt/ AWO Schorndorf
Projekttitel: Fahrradwerkstatt Schorndorfer Radel
Projektziel: Ressourcenschonung und Unterstützung von Menschen in finanzieller Not - Institution: Deutscher Kinderschutzbund Kinderreich
Projekttitel: WIR-Projekt
Projektziel: Bildungschancengleichheit für Kinder - Institution: Kreisdiakonieverband Rems-Murr
Projekttitel: Malen mit Acrylfarben
Projektziel: Ausdrucksmöglichkeit für Geflüchtete, Kontakt mit Nachbarschaft - Institution: Kreisjugendring Rems-Murr-Kreis
Projekttitel: Mittelmeermonologe und Filmvorführung
Projektziel: Aufmerksamkeit auf Situation im Mittelmeer, Flucht aus verschiedenen Perspektiven beleuchten - Institution: Deutscher Kinderschutzbund Kinderreich
Projekttitel: MIT – Sprache fördern, MIT – Migration Integration Teilhabe
Projektziel: Grundschulkinder mit Migrationshintergrund werden durch einen MITSprachlotsen in der Schule und im häuslichen Umfeld begleitet