Projektziel- und -ablauf
Im Rahmen des Fokuskonzeptes Mobilität“ wird ein Maßnahmenkatalog zur Reduzierung der verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen sowie zur Förderung von nachhaltigen Mobilitätsformen erstellt. Hierbei ist folgende Vorgehensweise angedacht:
- Pendlerströme
- Anzahl der PKWs und verfügbare Parkplätze
- Verkehrsaufkommen
- Wahl der Verkehrsmittel durch die Einwohner
- Verkehrsdaten an wichtigen Knotenpunkten
- Der Einsatz von Digitalisierung,
- die Optimierung der Versorgungsstandorte sowie
- die effizientere Nutzung und Gestaltung von Parkräumen.
Bürgerbeteiligung und Kommunikation
Begleitend zu den zuvor genannten Schritten wird im Projekt auf einen intensiven Bürgerbeteiligungs- und Kommunikationsprozess gesetzt, um die Schorndorfer Bevölkerung aktiv einzubeziehen. In einem ersten Schritt fand bereits eine Online-Mobilitätsbefragung im Zeitraum 7. November bis 2. Dezember 2024 statt.
Projektpartner:
- CIMA Beratung + Management GmbH
- Ingenieur Gesellschaft Verkehr GmbH & Co. KG
Laufzeit: 01.01.2024 bis 30.09.2025
Die Projektförderung erfolgt aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Projektträger ist die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH.