Europäische Mobilitätswoche 2023

Logo der Europäischen Mobilitätswoche 2023Die Stadt Schorndorf nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) teil.

Vom 15. bis 23. September finden verschiedene Aktionen zur nachhaltigen Mobilität in Schorndorf statt, unter anderem gibt es ein Ampelquiz für Groß und Klein, einen Bürgerbeteiligungsworkshop mit dem Themenschwerpunkt „Verkehr und Mobilität“ sowie viele weitere spannende Aktionen.

Eine übersichtliche Darstellung des EMW-Programmes finden Sie in unserem Programm-Flyer.

Programmflyer als PDF herunterladen (0,5 MB)

Programm

Zu Beginn des Workshops wird es einen Impulsvortrag zur Zukunft der Mobilität von der renommierten Wissenschaftlerin und ehemaligen Leiterin des Instituts für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Frau Prof. Dr. Barbara Lenz, geben. Danach soll an insgesamt sechs Thementischen und unter Anwendung der „World Café“-Methode zum einen darüber diskutiert werden, welcher nachhaltigen Mobilitätsangebote es bedarf, um die Mobilität in Schorndorf zukunftsfähig auszurichten. Zum anderen soll konkretisiert werden, wie derartige Angebote ausgestaltet sein müssen, damit die Bürgerschaft sie annimmt. Und zu guter Letzt wird auch die Frage nach etwaigen Hemmnissen und Problemen nachhaltiger Mobilitätsformen aufgeworfen und diskutiert.

Ihre Meinung zählt! Haben Sie Interesse an einer Teilnahme am Workshop, dann melden Sie sich bitte bis zum 11. September 2023 unter E-Mail klimaschutz(at)schorndorf.de oder telefonisch unter 07181 602-1023 an.
  • Wo: Rathaus am Marktplatz 1, Gr. Sitzungssaal
  • Wann: 17 bis 20 Uhr
Von 2. bis 22. Juli 2023 haben in Schorndorf insgesamt fast 600 Radelnde in mehr als 30 Teams beim Stadtradeln für den Klimaschutz in die Pedale getreten. So sind insgesamt 138.357 gefahrene Kilometer zusammengekommen. Nach Auswertung der Ergebnisse stehen nun die Siegerteams der Aktion fest. Die drei ersten Teams werden bei der Prämierung im Stadtbiergarten geehrt. Gewonnen hat aber vor allem auch der Klimaschutz! Denn es konnten durch die Aktion in Schorndorf rund 22 Tonnen CO2 eingespart werden. Ein tolles Ergebnis.
  • Wo: Stadtbiergarten
  • Wann: 19 Uhr
Wer schon immer einmal mit dem Oberbürgermeister durch die Stadt schlendern wollte, der hat jetzt Gelegenheit dazu. Oberbürgermeister Bernd Hornikel nimmt Sie im Rahmen einer ganz persönlichen Stadtführung mit auf Tour, bei der Sie mehr über die Daimlerstadt erfahren und Ihnen die ganz persönlichen „Lieblingsplätzle“ des Oberbürgermeisters gezeigt werden.

Die Führung mit Oberbürgermeister Bernd Hornikel startet am Rathaus und führt über die Johann-Philipp-Palm-Straße über den Spitalhof zum historischen Burgschloss. Von dort geht es weiter zur Q Galerie und der Forscherfabrik, anschließend über die Höllgasse am Gottlieb-Daimler-Geburtshaus vorbei in Richtung Unterer Marktplatz. Der letzte Abschnitt führt in die Weststadt und von dort aus zum Stadtmuseum und zur Stadtkirche. Der Abschluss der Führung ist in der VIU Skybar im Postturm geplant, wo Sie gemeinsam mit dem OB bei einem Getränk ins Gespräch kommen und die tolle Aussicht über die Stadt genießen können.
  • Wo: Rathaus am Marktplatz 1
  • Wann: 17 bis 19 Uhr
  • Anmeldung erforderlich.
  • Die Führung ist kostenlos, Getränke in der Skybar auf Selbstzahlerbasis.
zur Anmeldung
  • Bücher-Aktionstisch „Nachhaltige Mobilität“ für Groß und Klein
    In der Stadtbücherei lädt ein Bücher-Aktionstisch große und kleine Leser dazu ein, Literatur zum Thema „Nachhaltige Mobilität“ zu entdecken.
    Wo: Stadtbücherei
  • „Ampelquiz – Warten und Raten“ für Groß und Klein
    Niemand wartet gerne. Erst recht nicht an Ampeln. Aber mit dem Ampelquiz lässt sich die Zeitspanne bis zum nächsten grünen Männchen zumindest etwas unterhaltsamer gestalten. Wartende lesen die Frage auf der einen Seite und erhalten die richtige Antwort nach dem Überqueren der Straße auf der anderen Seite am Ampelpfosten.
    Wo: Fußgängerampel in der Kernstadt und den Ortsteilen

Die Europäische Mobilitätswoche ist eine internationale Kampagne der EU-Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa im September die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern nachhaltige Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jede Kommune kann mitmachen – ganz gleich welcher Größe. Entscheidend ist nur, sich für nachhaltige Mobilität einsetzen zu wollen.

Weitere Informationen zu Teilnahme- und Beteiligungsmöglichkeiten finden sich unter www.umweltbundesamt.de sowie auf www.mobilitaetswoche.eu. Weitere Fragen beantwortet die Stadtverwaltung gerne per E-Mail an klimaschutz(at)schorndorf.de oder per Telefon unter 07181 602-1023.

Direkt nach oben