Durch die Energiekrise steht das Thema Energiesparen verstärkt im Fokus. Doch auch unabhängig von hohen Energiekosten lohnt sich der bewusste und sparsame Umgang mit Energie, um damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Deshalb möchte die Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität mit dem ab sofort zur Entleihe zur Verfügung stehenden Energie-Koffer zu einer niederschwelligen Sensibilisierung hinsichtlich energetischer Themen beitragen. Der Koffer enthält ein Strom- und ein Raumluftmessgerät sowie eine Wärmebildkamera.
Die Ausleihe ist kostenfrei. Das Angebot steht sowohl für Mitarbeitende der Stadtverwaltung Schorndorf als auch für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schorndorf zur Verfügung.
Folgende Messungen können mit dem Energie-Koffer durchgeführt werden:
Wenn man selbst den Stromverbrauch z.B. des eigenen Kühlschranks oder anderer elektrischer Geräte gemessen hat, werden die abstrakten Zahlen der Stromrechnung etwas verständlicher und Energiesparmaßnahmen können besser geplant werden.
Detaillierte Informationen zum Strommessgerät
Weitere Informationen zum Raumluftmessgerät
Technische Details zur Wärmebildkamera
Bei komplexen Fragestellungen rund um die energetische Sanierung ersetzen solche Thermografie-Aufnahmen jedoch nicht bauphysikalisches Expertenwissen. D.h. es ist empfehlenswert sich bei Bedarf entsprechenden Expertenrat zusätzlich einzuholen. Eine professionelle Energieberatung können Sie z.B. über die Energie-Agentur Rems-Murr erhalten.
Weitere Informationen zu Beratungsangeboten
Die Aufnahmen der Wärmebildkamera können mit der Auswertungssoftware übersichtlich in einem Bericht zusammengestellt und ausgewertet werden.
Der Laptop verfügt über eine USB-Schnittstelle über welche alle Messgeräte angeschlossen werden können. Über diese Schnittstelle können außerdem die Messdaten und Auswertungen heruntergezogen werden.
Ausleihe
Wenn Sie den Energie-Koffer kostenlos ausleihen möchten, freut sich die Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität über Ihre Anmeldung unter der E-Mail-Adresse kathrin.diez(at)schorndorf.de oder Telefon 07181 602-1025.