Fachbereich Familie und Soziales
Der Fachbereich Familien und Soziales befindet sich im Arnold-Areal (Karlstraße 15) im ersten Obergeschoss. Neben der klassischen Sozialberatung und Einzelfallhilfe sowie sozialen Leistungen wie Wohngeld und Grundsicherung, bündelt der Fachbereich die gesellschaftlichen Querschnittsthemen Integration, Inklusion, Bürgerschaftliches Engagement, Familien, Senioren und Gleichstellung und ist auch zentrale Anlaufstelle für das Thema Flüchtlinge und Asylbewerber. Zum Fachbereich gehören außerdem die Rentenstelle (Ortsbehörde der Deutschen Rentenversicherung) und die ehrenamtlich tätigen Schuldnerberater.
Montag:
08:00 - 12:30 Uhr
Dienstag:
08:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 12:30 Uhr und
15:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr
Zurzeit geöffnet
- Trefz, Aglaja
Vorzimmer Fachbereich Familie und Soziales
-
Fachbereichsleitung Familie und Soziales
-
Wohngeld, Wohnberechtigung - Fachbereich Familie und Soziales
-
Fachbereichsleitung Familie und Soziales
-
Sachgebietsleitung Integration und Migration, Integrationsbeauftragte - Fachbereich Familie und Soziales
-
Wohngeld, Wohnberechtigung - Fachbereich Familie und Soziales
-
Sozialplanung und Bürgerschaftliches Engagement - Fachbereich Familie und Soziales
-
Soziales und Senioren - Fachbereich Familie und Soziales
-
Integrationsmanagerin - Fachbereich Familie und Soziales
-
Assistenz Fachbereichsleitung Familie und Soziales
-
Integrationsmanagerin - Fachbereich Familie und Soziales
-
Sachgebietsleitung Familie und Prävention, Leitung Familienzentrum - Fachbereich Familie und Soziales
-
Abteilungsleitung Soziales und Senioren - Stellv. Abteilungsleitung Fachbereich Familie und Soziales
-
Inklusion und Quartier - Fachbereich Familie und Soziales
-
FSJ - Fachbereich Familie und Soziales
-
Sozialdienst für Erwachsene und Ältere – Fachbereich Familie und Soziales
-
DHBW Student – Fachbereich Familie und Soziales
-
Integrationsmanagerin - Fachbereich Familie und Soziales
-
Sozialdienst für Erwachsene und Ältere – Fachbereich Familie und Soziales
-
Ehrenamtlicher Schuldnerberater - Fachbereich Familie und Soziales
-
Integrationsmanagerin - Fachbereich Familie und Soziales
-
AG Sprachförderung, Buchhaltung und Controlling – Fachbereich Familie und Soziales
-
Projektmitarbeiterin im Bereich Inklusion - Fachbereich Familie und Soziales
-
Verwaltung ZIB, Raumvermietungen - Fachbereich Familie und Soziales
-
Ehrenamtlicher Schuldnerberater - Fachbereich Familie und Soziales
-
Integrationsmanagerin - Fachbereich Familie und Soziales
-
Inklusion - Fachbereich Familie und Soziales
-
Integrationsmanagerin - Fachbereich Familie und Soziales
-
Integrationsmanagerin - Fachbereich Familie und Soziales
-
Leitung Begegnungscafé im Familienzentrum - Fachbereich Familie und Soziales
-
Rentenstelle - Fachbereich Familie und Soziales
-
Soziales und Senioren - Fachbereich Familie und Soziales
-
Sozialdienst für Erwachsene und Ältere – Fachbereich Familie und Soziales
-
Vorzimmer Fachbereich Familie und Soziales
-
Familienzentrum - Fachbereich Familie und Soziales
-
Sozialdienst für Erwachsene und Ältere – Fachbereich Familie und Soziales
-
Trainee Fachbereich Familie und Soziales
-
DHBW-Studentin - Fachbereich Familie und Soziales
- Altersrente - Rente bei vorzeitigem Eintritt in den Ruhestand beantragen
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen beantragen
- Änderungen an die Rentenversicherung melden
- Erwerbsminderungsrente beantragen
- Förderung der ehrenamtlichen Frauenarbeit
- Halb- oder Vollwaisenrente beantragen
- Leistungen der Rentenversicherung zur medizinischen Rehabilitation - Befreiung von der Zuzahlung beantragen
- Medizinische Rehabilitationsmaßnahme beantragen
- Partnerschaft, Trennung und Ehescheidung - Versorgungsausgleich durchführen
- Regelaltersrente beantragen
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beantragen
- Rentenberatung per Videocall
- Rentenversicherung - Rentenauskunft und Kontenklärung beantragen
- Rentenversicherung - Renteninformation beantragen
- Rentenversicherungskonto bei Spätaussiedlern - Klärung beantragen
- Wohnberechtigungsschein beantragen
- Wohnraumbewerbung