Die Abwasserbeseitigung hat in Schorndorf einen hohen Standard erreicht. Um diesen halten zu können, sind neben den laufenden Kosten jedes Jahr erhebliche Investitionen sowohl in das Kanalnetz als auch in Reinigungsleistungen der Kläranlagen notwendig.
Die Stadtentwässerung Schorndorf erfüllt die Abwasserbeseitigungspflicht für die Stadt Schorndorf und hat die Aufgabe, das im Stadtgebiet anfallenden Schmutz- und Niederschlagswasser den Grundstückseigentümern abzunehmen, zu sammeln, zu reinigen und schadlos abzuleiten.
Kaufmännischer Werkleiter Thorsten Englert und technischer Werkleiter Herbert Schuck leiten den Eigenbetrieb. Ihnen obliegt die laufende Betriebsführung. Neben der Werkleitung zählen der Bürgermeister, der Gemeinderat und der technische Ausschuss des Gemeinderats als Werksauschuss zu den Verwaltungsorganen des Eigenbetriebs. Aufgaben und Befugnisse der einzelnen Organe sind in der Betriebssatzung geregelt.
Zu den zentralen öffentlichen Abwasseranlagen gehören:
- 2 Kläranlagen (56.000 EW und 3.250 EW)
- 180 km Abwassernetz
- 3 Schmutzwasserpumpwerke
- 5 Hochwasserpumpwerke
- 23 Regenüberlaufbecken
- 2 Regenrückhaltebecken
- 14 Regenüberläufe
- Sammelkläranlage „Weiler":
- Schorndorf, Weiler, Miedelsbach, Buhlbronn, Schornbach, Mannshaupten, Haubersbronn und Schlichten
- Kläranlage „Unterberken“:
- Oberberken und Unterberken
Grußwort des Ersten Bürgermeisters
Liebe Schorndorferinnen und Schorndorfer,
zu meinen wichtigen und interessanten Aufgaben gehört unter anderem die Abwasserbeseitigung.
Unser Ziel ist es eine gut ausgebaute Infrastruktur in allen Bereichen der Daimlerstadt zu schaffen, um so eine möglichst hohe Lebensqualität zu gewährleisten. Hierzu gehört auch die Wasserinfrastruktur. Diese spielt sich größtenteils hinter den Kulissen, bzw. unter der Erde ab. Für unser alltägliches Leben ist diese kilometerlange Infrastruktur unabdingbar. Denn ohne eine intakte Wasserver- und entsorgung wäre das Arbeiten, Wohnen und Leben, so wie wir es kennen, nicht möglich.
Die SES, als kommunaler Eigenbetrieb, ist rund um die Uhr für eine sichere und umweltgerechte Abwasserbeseitigung in der Kernstadt und den umliegenden Ortschaften im Einsatz und kümmert sich und die technischen Einrichtungen, Kanäle und Kläranlagen. Daher gilt mein ganz herzlicher Dank allen Mitarbeitenden, die unsere kritische Infrastruktur täglich am Laufen halten!
Thorsten Englert
Erster Bürgermeister