Geführte Touren mit Einblick in die
Planungen für die Remstal Gartenschau 2019
Liebe Gartenschaufreunde,
am 10. Mai 2019 öffnen die Tore zur Remstal Gartenschau 2019 in Schorndorf. Mit den Baustellenführungen möchten wir Ihnen einen Einblick in die Bauphase der Gartenschau-
projekte ermöglichen. Daher bieten wir ab Mai 2018 geführte Touren zu Fuß durch die Gartenschau Projekte in der Stadt Schorndorf und eine Tour mit dem Fahrrad nach Schwäbisch Gmünd sowie eine Rennradtour zur Gartenschau „Natur in der Stadt“ 2019 nach Wassertrüdingen.
Sowohl im Stadtpark, im Schlosspark, im Alten Friedhof als auch am Grafenberg und am Baurenwasen können Besucher die Arbeiten und den aktuellen Projektstand in Schorndorf besichtigen. Gartenschau-Rundgänge in den Innenstädten von Schorndorf und Schwäbisch Gmünd runden das Angebot ab. Neben Informationen zu den Planungen und zum aktuellen Baugeschehen erhalten die Besucher während der Tour auch Hintergrundwissen rund um die Gartenschau.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
- Kosten
Keine Teilnahmekosten, nur eigene Verpflegungskosten.
- Anmeldung
Bis eine Woche vor Beginn per E-Mail an gartenschau@schorndorf.de oder auf dieser Seite unter Angabe der Vor- und Nachnamen aller angemeldeten Personen, E-Mailadresse und Mobilnummer und Angabe der gewünschten Tour.
- Anforderung
Spaß an der Baustellenführung und Interesse am Gartenschauvorhaben.
- Wetter
Die Baustellenführungen finden bei jedem Wetter statt, außer bei Dauerregen. Je nach Wetterverhältnissen wird um wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk gebeten. Sollte die Tour abgesagt werden, erhalten Sie bis spätestens zwei Stunden vorher eine Nachricht an die bei der Anmeldung angegebene Mobilnummer.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Weitere Infos erfolgen nach Anmeldung per E-Mail.
Anmeldung
Baustellenführungen zu Fuß
- Tourenführer
Manfred Beier
- Treffpunkt
13:00 Uhr, Rathaus, Marktplatz 1
- Tourenverlauf
Rathaus > Schlosspark – entlang der Schlosspark-Baustelle
- Tourendauer
ca. 1 Stunde
- Tourenführerin
Ulrike Schwebel
- Treffpunkt
11:00 Uhr, Rathaus, Marktplatz 1
- Tourenverlauf
Rathaus > Stadtpark – entlang der Stadtpark-Baustelle
- Tourendauer
ca. 1 Stunde
- Tourenführerin
Franciska Glavas
- Treffpunkt
10:00 Uhr, Rathaus, Marktplatz 1
- Tourenverlauf
Rathaus > Alter Friedhof > Feuersee > Feuerseestraße
- Tourendauer
ca. 1,5 Stunden
- Tourenführer
Manfred Beier
- Treffpunkt
13:00 Uhr, Parkplatz Ulrich-Schatz-Sportzentrum
- Tourenverlauf
Sportpark Rems > Baurenwasen – Entlang der Rems
- Tourendauer
ca. 1,5 Stunde
- Tourenführerin
Franciska Glavas
- Treffpunkt
10:00 Uhr Wanderparkplatz Holzberg
- Tourenverlauf
Parkplatz Holzberg > Aussichtsplattform Grafenberg
- Tourendauer
ca. 1 Stunde
- Tourenführer
Prof. Dr. Stötzer
- Treffpunkt
13:00 Uhr, Rathaus, Marktplatz 1
- Tourenverlauf
Rathaus > Alter Friedhof > Feuersee > Feuerseestraße
- Tourendauer
ca. 1,5 Stunden
- Tourenführerin
Ulrike Schwebel
- Treffpunkt
11:00 Uhr, Rathaus, Marktplatz 1
- Tourenverlauf
Rathaus > Gartenschaurundgang
- Tourendauer
ca. 2 Stunden
- Tourenführerin
Ulrike Schwebel
- Treffpunkt
11:00 Uhr, Rathaus, Marktplatz 1
- Tourenverlauf
Rathaus > Gartenschaurundgang
- Tourendauer
ca. 2,5 Stunden
- Anmeldung für diese exklusive Tour
per E-Mail an simone.laemmle@schorndorf.de
- Tourenführer
Manfred Beier
- Treffpunkt
13:00 Uhr, Rathaus, Marktplatz 1
- Tourenverlauf
Rathaus > Schlosspark – entlang der Schlosspark-Baustelle
- Tourendauer
ca. 1 Stunde
- Tourenführerin
Franciska Glavas
- Treffpunkt
15:00 Uhr, Rathaus, Marktplatz 1
- Tourenverlauf
Rathaus > Stadtpark – Entlang der Stadtpark-Baustelle
- Tourendauer
ca. 1 Stunde
Radtouren
Wassertrüdingen ist die südfränkische Stadt der Gärten und Parks am Wasser. Zwei große Landschaftsparks im Herzen der malerische Altstadt: So präsentiert sich Wassertrüdingen zur Gartenschau „Natur in der Stadt“ 2019. Wassertrüdingen liegt direkt am Ufer des Flusses Wörnitz inmitten einer Auenlandschaft geprägt von Weihern, Bächen und Gräben. Im Zentrum bietet die Markgrafenstadt historisches Ambiente. Viele Details wurden im Zuge der Gartenschau verbessert. Durch die Neu- und Umgestaltung auf rund 13 Hektar Fläche entstand eine Natur- und Kulturlandschaft, die für die Wassertrüdinger und ihre Gäste sehr gut erlebbar und nutzbar ist.
- Tourenführer
Ulrich Kommerell
- Tourenverlauf
Schorndorf > Schwäbisch Gmünd > Leinzell > Abtsgmünd-Ellwangen > Mönchsrot > Aufkirchen > Hesselberg (689m) > Wassertrüdingen > Oettingen > Nördlingen
- Treffpunkt
8:00 Uhr, Marktplatz 1 Schorndorf
- Anforderungen
Helmpflicht, es gilt die StVO, ausschließlich Rennrad, kein Begleitfahrzeug, Bereitschaft/Erfahrung im Fahren in einer Gruppe erforderlich, Teilnahme in eigener Verantwortung, nur bei guter Witterung.
- Hinweise
Es besteht die Möglichkeit von Schorndorf in knapp einer Stunde mit dem Zug (Abfahrt 10:44 Uhr) nach Ellwangen zu fahren und dort auf halber Strecke in die Tour einzusteigen. Rückfahrt von Nördlingen mit dem Zug, im Stundentakt möglich, über Aalen nach Schorndorf, Dauer 1:29 Std., geplante Ankunft in Schorndorf 21:13 Uhr. Eine Startbestätigung wird am Freitag, 25. Mai 2018, bis 12:00 Uhr verschickt.
- Tourenführer
OB Matthias Klopfer und Michael Maier (ADFC)
- Treffpunkt
14:30 Uhr, Rathaus, Marktplatz 1
- Tourenverlauf
Remstal Radweg: Schorndorf, Plüderhausen, Lorch, Schwäbisch Gmünd/Marktplatz: Erklärung/Führung zu den Gartenschau-Schwerpunkten 2019 in Schwäbisch Gmünd durch OB Richard Arnold mit gemeinsamer Pause im Café Margrit, Johannisplatz 10. Gemeinsam Rückfahrt nach Schorndorf. ca. 50 km
- Zeitrahmen
14:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Hinweise
Helmpflicht, Fahrrad in einwandfreiem technischen Zustand