Liebe Familien und Jugendliche in Schorndorf,
gerade leben wir in einer bewegten Zeit und Sie als Familie fragen sich vielleicht
- Was kann ich überhaupt noch unternehmen?
- Wie können meine Kinder mit Freundinnen und Freunden spielen?
- Wie können wir trotz der Umstände Spaß haben und wo finden interessante Angebote statt?
- Bei wem bekomme ich Hilfe, wenn ich welche brauche?
Diese haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Viel Spaß beim Stöbern
Ihre Organisationen für Familien und Jugendliche in Schorndorf
Ernährung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zehn Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung | Die „Deutsche Gesellschaft für Ernährung“ formuliert auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen zehn Regeln für eine gesunde Ernährung | ||||||
AOK - Gesunde Ernährung für Kinder die Mischung macht´s! | Eine gute Zusammenfassung über das Thema gesunde Ernährung bei Kindern | ||||||
Apps für Schwangere & junge Familien | App, die sich mit der gesunden Ernährung, speziell für Schwangere und junge Eltern beschäftigt | ||||||
Wie man Kinder für eine gesunde Ernährung begeistert | Ein Ratgeber zum Thema „Wie man Kinder für eine gesunde Ernährung begeistert“ | ||||||
Stiftung Kindergesundheit | Nützliche Informationen zum Leben mit einer Glutenunverträglichkeit in den Sprachen Englisch, Kroatisch, Ungarisch, Italienisch und Slowenisch | ||||||
Bewegung | |||||||
Sportgemeinschaft Schorndorf | Schorndorfs größter Sportverein bietet tolle Angebote für Jung und Alt. Mit seinen 4.000 Mitgliedern und 20 Abteilungen ist für alle Familien etwas dabei | ||||||
YouTube Kanal der SG Schorndorf | Im YouTube Kanal der SG Schorndorf gibt es kostenlose Sportvideos zum Mitmachen. | ||||||
Spielplatztreff App | App in der Eltern Bewertungen zu Spielplätzen in Baden-Württemberg teilen | ||||||
Google Play Store-Geocaching | Geocaching-App: Bewegung mit Schatzsuche für Familien mit älteren Kindern und Jugendlichen | ||||||
Wander - App: Die drei besten Apps im Test | Eine Übersicht aller kostenlosen Wanderapps für Familien: bergfex, viewranger, komoot | ||||||
Youtube: Herbstturm im Kinderzimmer | Digitale Sportstunden zum Mitmachen für Kita- und Schulkinder auf YouTube | ||||||
Winter walk-Bingo | Natur Bingo, das man für einen Spaziergang im Winter bespielen kann | ||||||
Gesundheit | |||||||
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung | Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet aktuelle, fachlich gesicherte Informationen sowie Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Coronavirus, ebenso gibt es auch hilfreiche Empfehlungen zum Schutz vor Ansteckung | ||||||
Corona und Du | Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche | ||||||
Familienleben | |||||||
Information und Aufklärung: Seelische Gesundheit | Informationen zum Thema Familienleben während Corona von der Stiftung „Achtung Kinderseele“ www.achtung-kinderseele.org |
||||||
Digitale Medien | |||||||
Blindekuh: Suchmaschine für Kinder | Suchmaschine für Kinder | ||||||
Datenbank “Apps für Kinder“ | Digitale Medien spielen eine immer größere Rolle. Smartphones zählen zur Standardausstattung in den Familien. Entsprechend groß ist das Softwareangebot. Die Datenbank "Apps für Kinder" beinhaltet über 500 Rezensionen zu Kinder-Apps, die im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts nach pädagogischen Kriterien bewertet wurden. | ||||||
Videocast der Aktion Jugendschutz | Videocast-Reihe über das Thema „Mediale Angebote in den Hilfen zur Erziehung“; dabei geht es vor allem um Suchtprävention und Gesundheitsförderung in Zeiten von Corona und kindersicheren Medien | ||||||
Bildung | |||||||
Das Grosse Kinderrechte-Spiel | Das Grosse Kinderrechte-Spiel ist für Kinder ab neun Jahre und ihre Betreuungsfachkräfte in Schulen, Hort, Kliniken und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe gedacht. Kinder diskutieren über Kinderrechte und lernen spielerisch deren Durchsetzung im Alltag. | ||||||
Jetzt für ein MediaMobil bewerben! | Für 2021 können sich fünf weitere Partnerinnen und Partner um ein MediaMobil für den Einsatz in der Medienarbeit vor Ort bewerben. | ||||||
Klasse Klima-Arbeitsgemeinschaften – Gemeinsam aktiv für mehr Klimaschutz an Schulen | Klasse Klima, ein Verbundprojekt der BUNDjugend und des netzwerk n, unterstützt Schülerinnen und Schüler der fünften bis 13. Klasse bei Projekten für mehr Klimaschutz an der eigenen Schule. | ||||||
Montag Stiftung Denkwerkstatt initiiert Bürgerrat Bildung und Lernen | Ziel des neuen Beteiligungsformates ist es allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe an Bildungsfragen zu ermöglichen. | ||||||
Pädagogischer Medienpreis für Südwestrundfunk "Elli Online | Bundesweit einzigartige Auszeichnung lobt "Elli Online" des Südwestrundfunks Bildungsformats "Planet Schule" als wertvollen Beitrag zur Medienkompetenz von Jugendlichen | ||||||
Virtueller Besuch bei der Europäischen Union in Brüssel | Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland bietet virtuelle Besuche bei der Europäischen Union in Brüssel für Schulklassen an. | ||||||
Kultur | |||||||
ASSITEJ: Kinder brauchen Theater! | Die ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland ruft dazu auf, Kindern und Jugendlichen auch in der Corona-Krise die Begegnung und Auseinandersetzung mit Kunst zu ermöglichen. | ||||||
Jetzt KulturStarter werden! | Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg qualifiziert Jugendliche zu "KulturStarter - Schülermentoren kulturelle Bildung". Es gibt noch freie Plätze für kreative Schülerinnen und Schüler, die an insgesamt vier Projekttagen mehr über Projektmanagement lernen, an kreativen Workshops teilnehmen und ein eigenes kleines Kulturprojekt an ihrer Schule verwirklichen möchten. | ||||||
Klassenzimmerstück – Es geht weiter | „Knappe Kiste oder Hände hoch, jetzt wird gemessen!“ ist eine Stückentwicklung der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg (TSB) in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Heidelberg, gesponsert von der Sparkasse Heidelberg. | ||||||
PUSH DICH! Jetzt durchstarten! | Das Förderprogramm PUSH DICH! unterstützt Jugendliche dabei, ihre kreativen Ideen wahr werden zu lassen. | ||||||
Beschäftigung | |||||||
Ideenliste für besinnliche Adventszeit | Ideenliste für besinnliche Adventszeit | ||||||
Ein einfaches DIY aus Butterbrottüten | Papiersterne aus Butterbrottüten – einfach, schnell und wunderschön | ||||||
Knete selber machen | Knete selber machen mit Salz und Mehl | ||||||
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie – Hilfe in Zeiten von Corona | Ideenpool für Familien mit kleinen Kindern | ||||||
Personalisiertes Malbuch herunterladen | Unter diesem Link können personifizierte Malbücher heruntergeladen und ausgedruckt werden | ||||||
„Zuhause ist was los! Winterabenteuer mit Roxy und Gani.“ | Angebote für Familien und Kinder der Diözese Rottenburg | ||||||
Minecraft spielen | Im Computerspiel Minecraft setzt nur – und wenn überhaupt – die eigene Kreativität Grenzen. | ||||||
Infos und Angebote aus dem Familienzentrum | |||||||
Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus | Das Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus ist ein Treffpunkt im Zentrum von Schorndorf und richtet sich mit seinen vielfältigen Angeboten an alle Bürgerinnen und Bürger aus Schorndorf und den umliegenden Gemeinden. Es ist offen für alle und versteht sich als ein Ort der Begegnung als auch als eine Plattform für ein gutes soziales Miteinander. Es bietet vielfältige Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten, Beratungsbüros der verschiedenen Kooperationspartner, freundlich gestaltete Gruppenräume und das Begegnungscafé mit Kinderspielecke laden ein zum Verweilen oder an einer der vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen. Die meisten Angebote sind kostenfrei. Der Kinder-Second-Hand-Laden "Pfiffikus" im Erdgeschoss ermöglicht günstigen Einkauf, als auch die Möglichkeit gut erhaltenes weiterzuverkaufen. | ||||||
|
|||||||
Infos und Angebote des Treffpunkts Familie Sankt Markus | |||||||
Treffpunkt Familie Sankt Markus | Angebote und Informationen vom Treffpunkt Familie Sankt Markus: Adventsimpulse, Gedichte, Basteln, Geschichten, Bewegungsanregungen. Derzeit begrenztes Angebot. | ||||||
Infos und Angebote aus dem Jugendhaus Altlache | |||||||
Jugendhaus Altlache | Das Jugendhaus Altlache ist aktuell geöffnet und dort befinden sich auch noch zahlreiche Informationen zu Angeboten. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Zahl im Jugendhaus jedoch auf zehn Personen begrenzt und nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Unter folgender Nummer könnt Ihr Euch anmelden: 07181/602 9915 |
||||||
Beratungsangebote für Jugendliche von pro familia | |||||||
|
|||||||
Infos und Angebote aus der Stadtbücherei Schorndorf | |||||||
Stadtbücherei Schorndorf | Kinder bis zum 18. Geburtstag beziehungsweise bis zum Ende der Schulzeit können kostenfrei in der Stadtbücherei Medien ausleihen. Bei Familien mit dem Schorndorfer Familienpass gilt das auch für die Eltern. | ||||||
Einstiegsinfos der Onleihe | Dieser Link führt direkt zu den Einstiegsinfos der Onleihe. | ||||||
Infos zur Onleihe | Alles rund um die Onleihe. | ||||||
Empfehlungen für Kinderbücher | Die Bücherei präsentiert auf ihrer Katalogseite immer aktuelle Empfehlungen für Kinderbücher. | ||||||
Hilfs- und Unterstützungsangebote in Zeiten von Corona | |||||||
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) | Informationen vom Bundesministerium zur finanziellen Unterstützung, Kinderbetreuung und Hilfsangeboten in Krisensituationen | ||||||
Telefonnummern | |||||||
Nummer gegen Kummer: 116111 | Kinder- und Jugendtelefon montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr Dein Anruf ist anonym und kostenlos aus dem deutschen Festnetz und vom Handy |
||||||
Nummer gegen Kummer: 0800 111 0 550 | Elterntelefon montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr Ihr Anruf ist anonym und kostenlos aus dem deutschen Festnetz und vom Handy |