Bildung und Betreuung

In diesem Handlungsfeld geht es zum Beispiel um Kindergärten, Schulen, Musikschulen, Volkshochschulen und Büchereien.

Die Einrichtungen in diesem Handlungsfeld beschäftigen sich mit dem inklusiven Lernen und der inklusiven Erziehung. Inklusiv bedeutet: Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen. Menschen mit Behinderung können überall dabei sein.
Das bedeutet: Alle Kinder sind gleich wichtig. Es ist egal welche Bedürfnisse oder Behinderungen sie haben. Unterschiedliche Kinder können gut voneinander lernen.

Damit Kindergärten und Schulen inklusiv werden können, müssen die Voraussetzungen stimmen. Gute Voraussetzungen sind zum Beispiel barrierefreie Räume und passende Ausstattung. Die Räume und die Ausstattung müssen auch für Kinder im Rollstuhl oder Kinder mit einer Sehbehinderung gut sein. Aufgaben und Lernmaterial müssen für Kinder mit und ohne Behinderung geeignet sein.

Zu den guten Voraussetzungen gehört auch, dass es Assistenzpersonen gibt. Assistenzpersonen unterstützen Kinder mit Behinderung zum Beispiel im Unterricht oder beim Kontakt mit anderen Kindern.

Kindergärten und Schulen sind wichtig für die Inklusion. Die Kinder lernen von Anfang an: Menschen mit Behinderung gehören dazu. Wenn die Kinder erwachsen werden, ist Inklusion für sie ganz selbstverständlich. Die Stadt Schorndorf wünscht sich deshalb mehr gemeinsame Angebote für Kinder mit und ohne Behinderung.

Kinder mit Behinderung sollen eine Regelschule besuchen können, wenn sie das möchten. Regelschulen sind: Grundschule, Hauptschule, Realschule und Gymnasium.

Eltern sollen frei entscheiden können, in welchen Kindergarten oder in welche Schule ihr Kind geht. In den Regelschulen soll auf die Bedürfnisse von den Kindern mit Behinderung besonders geachtet werden.

Die Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren, die Schulen für Kinder mit Behinderung, sollen mit den Regelschulen zusammenarbeiten. Die Lehrer in diesen Schulen kennen sich besonders gut aus mit Kindern mit Behinderung.

Maßnahmen

In diesem Abschnitt stehen die Maßnahmen zum Bildung und Betreuung.

Sie können immer genau sehen, wie weit wir mit den Maßnahmen sind. Wir zeigen Ihnen das mit der Ampel.

Rot bedeutet:
Wir haben mit der Maßnahme noch nicht angefangen.

 Gelb bedeutet:
Wir haben mit der Maßnahme angefangen.

 Grün bedeutet:
Wir sind schon fertig mit der Maßnahme.

Wenn Sie auf das Pluszeichen + vor der Maßnahme klicken, erhalten Sie mehr Informationen über die Maßnahme.

Ziel: Mehr Weiterbildungen für Mitarbeiter in den Kindertagesstätten zum Thema Inklusion

Wer ist verantwortlich?
Fachbereich Kindertagesstätten. Das ist eine Abteilung von der Stadt Schorndorf.
Bündnispartner

Wie weit sind wir mit dieser Maßnahme?  
Wir haben mit dieser Maßnahme angefangen.

Erklärung
Am 15. November 2023 gab es eine Fortbildung in Schorndorf.
Das Thema war „Kommunikation ist alles - einfache Sprache in der Kita“.
17 Mitarbeiterinnen nahmen teil.
Es wird noch weitere Fortbildungen geben.

Wer ist verantwortlich?
Fachbereich Kindertagesstätten. Das ist eine Abteilung von der Stadt Schorndorf.

Wie weit sind wir mit dieser Maßnahme?  
Wir haben mit dieser Maßnahme noch nicht angefangen.

Ziel: Bessere Zusammenarbeit von allen Kindertagesstätten in Schorndorf

Wer ist verantwortlich?
Fachbereich Kindertagesstätten. Das ist eine Abteilung von der Stadt Schorndorf.
Kirchen
Bündnispartner
Träger von Kindertagesstätten

Wie weit sind wir mit dieser Maßnahme?  
Wir haben mit dieser Maßnahme angefangen.

Erklärung
Die Träger tauschen sich schon regelmäßig aus.
Dieser Austausch soll noch mehr werden.

Wer ist verantwortlich?
Fachbereich Kindertagesstätten. Das ist eine Abteilung von der Stadt Schorndorf.
Kirchen
Bündnispartner
Träger von Kindertagesstätten

Wie weit sind wir mit dieser Maßnahme?  
Wir haben mit dieser Maßnahme noch nicht angefangen.

Ziel: Menschen sollen mehr über Inklusion wissen

Wer ist verantwortlich?
Fachbereich Kindertagesstätten. Das ist eine Abteilung von der Stadt Schorndorf.

Wie weit sind wir mit dieser Maßnahme?  
Wir haben mit dieser Maßnahme noch nicht angefangen.

Wer ist verantwortlich?
Fachbereich Familie und Soziales und Fachbereich Kindertagesstätten. Das sind Abteilungen von der Stadt Schorndorf.

Wie weit sind wir mit dieser Maßnahme?  
Wir haben mit dieser Maßnahme noch nicht angefangen.

Wer ist verantwortlich?
Evangelische Kirche und katholische Kirche in Schorndorf

Wie weit sind wir mit dieser Maßnahme?  
Wir haben mit dieser Maßnahme angefangen.

Erklärung
Wir haben schon mit den zuständigen Dekanen gesprochen.
Wir haben den aktuellen Stand analysiert.
Wir wollen auch mögliche Verbesserungen finden.

Bildung
Ziel: Inklusion soll in der Schule selbstverständlich sein

Wer ist verantwortlich?
Fachbereich Schule und Vereine. Das ist eine Abteilung von der Stadt Schorndorf.
Fachbereich Familie und Soziales. Das ist eine Abteilung von der Stadt Schorndorf.
Bündnispartner

Wie weit sind wir mit dieser Maßnahme? 
Wir sind schon fertig mit dieser Maßnahme.

Erklärung
Im Juli 2022 gab es eine Unesco-Projektwoche am Burggymnasium.
Ein Projekt behandelte das Thema Inklusion und Alltag von Menschen mit Behinderung.
Sensibilisierungsangebote für Schüler werden in Schorndorf durchgeführt von:
Kai Käfer, ehrenamtlicher Inklusionsberater
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Landkreis Rems- Murr
Inklusiast:innen vom Kreisjungendring Rems- Murr e.V.
Die Sensibilisierungsangebote können gebucht werden. Alle Schulsozialarbeiter in Schorndorf bekamen Informationen dazu.
Jeder kann die Angebote buchen. Die Inklusionsbeauftragte der Stadt Schorndorf nimmt Anfragen an. Schreiben Sie an: inklusion(at)schorndorf.de.

Wer ist verantwortlich?
Fachbereich Schule und Vereine. Das ist eine Abteilung von der Stadt Schorndorf.

Wie weit sind wir mit dieser Maßnahme?  
Wir haben mit dieser Maßnahme angefangen.

Erklärung
Am 15. November 2023 gab es eine Fortbildung in Schorndorf.
Das Thema war „Kommunikation ist alles - einfache Sprache in der Kita“.
17 Mitarbeiterinnen nahmen teil.
Es wird noch weitere Fortbildungen geben.

Wer ist verantwortlich?
Evangelische Kirche und katholische Kirche in Schorndorf

Wie weit sind wir mit dieser Maßnahme?  
Wir haben mit dieser Maßnahme angefangen.

Erklärung
Wir haben Kontakt zum Schuldekanat aufgenommen.
Wir analysieren die aktuelle Situation.
Dann arbeiten wir weiter und beziehen das Thema Inklusion ein.

Wer ist verantwortlich?
Fachbereich Schule und Vereine. Das ist eine Abteilung von der Stadt Schorndorf.

Wie weit sind wir mit dieser Maßnahme?  
Wir haben mit dieser Maßnahme angefangen.

Erklärung
Am 15. November 2023 gab es eine Fortbildung in Schorndorf.
Das Thema war „Kommunikation ist alles - einfache Sprache in der Kita“.
17 Mitarbeiterinnen nahmen teil.
Es wird noch weitere Fortbildungen geben.
Der Fachdienst Kindertagesbetreuung vom Landratsamt Rems-Murr hat einen Fachtag organisiert. Der Fachtag war für die Integrationsfachkräfte im Landkreis. Das Thema war „Herausforderndes Verhalten“. Der Fachtag fand auch in Schorndorf statt. Das war im März 2024.

Ziel: Darstellen wer für welche Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten zuständig ist

Wer ist verantwortlich?
EUTB Schorndorf
Pflegestützpunkt Schorndorf

Wie weit sind wir mit dieser Maßnahme?  
Wir haben mit dieser Maßnahme angefangen.

Erklärung
Es soll eine Übersicht aller Beratungsstellen geben. Das steht im Handlungsfeld Pflege, Gesundheit und Versorgung, Maßnahme 2. Eine Arbeitsgruppe wurde dafür gegründet. Die Gruppe hat gesammelt, was das Portal können muss.
Die Infos müssen auch im Schulbereich verfügbar sein.
Viele Beratungsangebote sind nicht nur für Schorndorf, sondern für den ganzen Landkreis. Das gilt besonders für Menschen mit Behinderung. Deshalb haben wir unsere gesammelten Informationen an den Landkreis gegeben. Wir haben den Landkreis gebeten, diese Informationen in einer Broschüre oder im Internet zu veröffentlichen.
In Schorndorf wollen wir auch eine Übersicht aller Beratungsstellen anbieten. Wir arbeiten gerade daran, wie diese Übersicht aussehen kann. Eine vorläufige Information finden Sie hier: Projekte & Angebote

Ziel: Inklusive Angebote für Kinder und Jugendliche außerhalb der Schule

Wer ist verantwortlich?
Fachbereich Schule und Vereine. Das ist eine Abteilung von der Stadt Schorndorf.
AWO Rems-Murr gGmbH / Ortsverband Schorndorf

Wie weit sind wir mit dieser Maßnahme?  
Wir haben mit dieser Maßnahme angefangen.

Erklärung
Ab dem Schuljahr 2026/2027 muss die Stadtverwaltung Ferienbetreuung anbieten. Die Stadtverwaltung muss dann Ferienprogramme planen.
Seit 2023 gibt es bereits eine städtische Ferienbetreuung in Schorndorf. Alle Schüler einer Schule können daran teilnehmen.
Im Sommer 2022 boten die SG Schorndorf und die Diakonie Stetten eine inklusive Betreuung an. Die Betreuung sollte in den Sommerferien stattfinden. Sie wurde wegen zu wenig Interesse abgesagt.
Die AWO Stadtranderholung bietet Ferienbetreuung für alle an.
Man muss besondere Fälle vorher besprechen.
Die Anbieter der Betreuungsprogramme sind für Kinder mit Behinderung grundsätzlich offen.

Ziel: Mehr Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen im Bereich Bildung

Wer ist verantwortlich?
Fachbereich Kindertagesstätten. Das ist eine Abteilung von der Stadt Schorndorf.
Fachbereich Schule und Vereine. Das ist eine Abteilung von der Stadt Schorndorf.
Schulen
Vereine

Wie weit sind wir mit dieser Maßnahme?  
Wir haben mit dieser Maßnahme angefangen.

Erklärung
Kitas und Schulen in Schorndorf arbeiten schon eng zusammen.
Es gibt ein Vorschulprogramm. Kinder im letzten Kindergartenjahr besuchen ihre zukünftige Schule einige Male.
Die Beratungsstellen sollen in Zukunft noch besser einbezogen werden.

Wer ist verantwortlich?
eva Stuttgart

Wie weit sind wir mit dieser Maßnahme?  
Wir haben mit dieser Maßnahme noch nicht angefangen.