Blick über Schorndorf

Zahlen, Daten, Fakten

Wichtige Strukturdaten zum Wirtschaftsstandort Schorndorf 

Bevölkerung 2022
Gesamtbevölkerung 41.041
davon Einwohner ohne deutsche Staatsangehörigkeit (Ausländer) 7.227
Aufteilung der Bevölkerung auf die Stadtteile:
Kernstadt 26.160 | Weiler 4.330 | Haubersbronn 3.350 | Miedelsbach 2.100 | Schornbach 1.911 | Ober- und Unterberken 1.506 | Schlichten 865 | Buhlbronn 819
Fläche Stadtgebietsfläche/Bevölkerungsdichte 5.683 Hektar/700 EW/km²
Erholungsfläche 60 Hektar
Beschäftigung
Arbeitslosenquote, Dezember 2022
in Schorndorf 3,3 %
im Kreis 3,6 %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 30.06.2021
In Schorndorf lebende Beschäftigte 16.445
Am Arbeitsort Schorndorf 13.752
In Schorndorf wohnend und gleichzeitig in Schorndorf arbeitend 4.447
Zahl der Betriebe mit Beschäftigten in Schorndorf 1.117
Pendlergruppen in Schorndorf 30.06.2021
Einpendler 9.299
Auspendler 11.998
Einzelhandel 2022
Kaufkraftkennziffer1 105,1
Umsatzkennziffer2 121,5
Zentralitätskennziffer3 115,7
1 Kaufkraftkennziffer gibt den Pro-Kopf-Wert an für eine Stadt im Verhältnis zum bundesweiten Durchschnitt. Liegt dieser Wert über 100, so übersteigt die Kaufkraft pro Einwohner den Bundesdurchschnitt. Betrachtet das Einkommen, das für Ausgaben im Einzelhandel (inkl. Online- und Versandhandel) zur Verfügung steht.
2 Umsatzkennziffer gibt den Pro-Kopf-Wert an, ob eine Stadt über oder unter dem bundesweiten Umsatzdurchschnitt pro Einwohner liegt (Umsätze im stationären Einzelhandel (nicht Onlinehandel))
3 Zentralitätskennziffer bildet die örtliche Kaufkraftbindung ab und bildet den Saldo aus der Verrechnung von Zu- und Abflüssen der Kaufkraft am Standort Schorndorf. Bei einem Wert über 100 gilt, dass die Kaufkraftzuflüsse die Kaufkraftabflüsse übersteigen
Kaufkraftvolumen 306,98 Millionen Euro
je Einwohner 7.652 Euro
Einzelhandelsumsatz 291,20 Millionen Euro
Einzelhandelsumsatz je Einwohner 7.259 Euro
Tourismus 2021
Übernachtungen 22.531
Steuern
Hebesätze Grund- und Gewerbesteuer ab 01.01.2023
Grundsteuer A für landwirtschaftliche Grundstücke 390 vom Hundert
Grundsteuer B für die übrigen Grundstücke 465 vom Hundert
Gewerbesteuer 405 vom Hundert
Steuerkraftsumme
Jahr                                            
Euro insgesamt
Euro je Einwohner
2015                                                     46.477.210 1.197
2016                                                     47.348.016 1.220
2017                                                     51.247.703 1.291
2018                                                     55.362.001 1.395
2019                                                     58.177.270 1.454
2020                                                     60.592.670 1.515
2021                                                     61.481.531 1.539

2022 
68.721.804

1.734

2023 (Vorausrechnung)
67.219.255

1.680
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Kaufpreis 2.321 bis 5.095 Euro pro m²
Wohnungsmiete 8,05 bis 13,72 Euro pro m²
Durchschnittliche Nettomiete 9,06 Euro pro m²
Wohnbaugrundstücke 340 bis 780 Euro pro m²
Gewerbegrundstücke
Preis inklusive Erschließung 150 bis 220 Euro pro m²
weitere Informationen
Wasser, Strom, Gas, Internet, Ladeinfrastruktur, Photovoltaik und Co. - alles aus einer Hand

Ihren passenden Tarif für Strom, Gas und Internet sowie Informationen für Gewerbetreibende beim Aufbau von Ladeinfrastruktur oder der Installation von Photovoltaikanlagen finden Sie bei den Stadtwerken Schorndorf als regionales Wasser- und Energieversorgungsunternehmen.

Weitere Informationen: www.stadtwerke-schorndorf.de

zuletzt aktualisiert: 01/2023

Direkt nach oben