Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der hohen Waldbrandgefahr ist das Grillen an den städtischen Grillplätzen bis auf Weiteres strengstens verboten!
Vergangene Woche fand die erste Redaktionssitzung statt – Zwölf Mädchen und Jungs berichten in den kommenden Monaten über spannende Themen rund um den Klimaschutz
Die Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität feiert im Mai ihren ersten Geburtstag – Das Team hat schon einiges auf den Weg gebracht, aber auch noch viel zu tun
Aufgrund einer angemeldeten Versammlung mit Aufzug kommt es am heutigen Mittwoch zwischen 10 und 12 Uhr zu einer temporären Straßensperrung in der Innenstadt.
Oberbürgermeister Bernd Hornikel ist in einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung der Stadtbau GmbH Schorndorf am Donnerstag, 7. April, einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt worden.
Oberbürgermeister Bernd Hornikel ist in der Aufsichtsratssitzung der Stadtwerke Schorndorf GmbH am Montag, 28. März, einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt worden.
Die Stadt bereitet derzeit eine Notunterkunft in der Brühlhalle in Schornbach für Geflüchtete aus der Ukraine vor. Um die Geflüchteten mit dem Nötigsten zu versorgen werden Sachspenden erbeten.
Wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Themen Einreise, Aufenthalt und Wohnraum für Geflüchtete, finanzielle Hilfen, Sach- und Geldspenden sowie ehrenamtliches Engagement zusammengestellt.
Ab heute gilt in Baden-Württemberg wieder die Warnstufe. Für die Rathäuser und Verwaltungsstellen entfällt die 3G-Regelung. Die FFP2-Maskenpflicht (ab 18 Jahren) besteht weiterhin.
Erster Bürgermeister der Stadt Schorndorf einstimmig gewählt – Jörn Wenzelburger, Fachbereichsleiter Finanzen der Stadt Schorndorf, als kaufmännischer Geschäftsführer berufen
Aktuell ausreichend PCR-Tests im Kreis vorhanden - Kreis könnte im eigenen PCR-Testzentrum vorrangig Tests für Schulen, Kitas und kritische Infrastruktur anbieten
Baden-Württemberg wird das Testnetz an Schulen und Kitas sowie in der Kindertagespflege noch enger stricken. Das Land stellt dafür zusätzlich Mittel in Höhe von mehr als 26 Millionen Euro zur Verfügung.
Im Frühjahr 2021 wurde bereits über die Digitalisierung der Friedhofspläne berichtet. Ein knappes Jahr später ist es nun so weit und die Bürger erhalten Zugriff auf den digitalen Friedhofsplan der Schorndorfer Friedhöfe.
Feuerwerksverbot zum Schutz der Schorndorfer Innenstadt - Ansammlungsverbot zwischen Donnerstag, 31. Dezember, 15 Uhr und Samstag, 1. Januar, 9 Uhr - Alkoholverbot am 24. und 31. Dezember sowie am 1. Januar bis 9 Uhr
Die Landesregierung passt die Corona-Regeln zum 20. Dezember 2021 an. Dann gilt auch eine Obergrenze für Treffen von Geimpften und Genesenen. Zudem gibt es unter anderem ein Ansammlungs- und Verweilverbot an Silvester. Messen und Ausstellungen sind nicht mehr erlaubt.
Impfaktionen und Start eines Kinderimpfzentrums am Rems-Murr-Klinikum Winnenden, sobald der Impfstoff geliefert wird / Impfen mit Zeit und guter Beratung / Ziel: Arztpraxen in der Anfangsphase entlasten
Alle fünf Impfstützpunkte sind in Betrieb, dazu gibt es zahlreiche mobile Aktionen / Unter www.rems-murr-kreis.de/kiz werden immer wieder neue Termine eingestellt / Impfportal ab Montag, 6. Dezember
Der Rems-Murr-Kreis hat zwei Tage in Folge die 7-Tage-Inzidenz von 500 überschritten / Inzidenz am Sonntag: 506 / Die Regeln gelten ab Montag, 29. November, 0 Uhr
Bernd Hornikel ist zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf gewählt. Um 19.15 Uhr gab Schorndorfs Erster Bürgermeister und Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses, Thorsten Englert, das festgestellte vorläufige Ergebnis der Wahl des Oberbürgermeisters mündlich bekannt.
Heute findet in Schorndorf der 2. Wahlgang zum/zur Oberbürgermeister/in statt. Die Wahllkokale sind seit 8 Uhr geöffnet. Ab 18 Uhr informiert die Stadtverwaltung im Liveticker.
Impfangebote bringen Impfkapazitäten des KIZ in die Fläche - Standorte: Fellbach, Murrhardt, Welzheim und Backnang - Alle Impfstützpunkte arbeiten mit Terminvergabe - Mobile Teams des Landkreises ab 30. November startklar
Aufgrund der sich weiter zuspitzenden Lage haben sich Bund und Länder verständigt, die Corona-Maßnahmen nochmals zu verschärfen. Auch in Baden-Württemberg gelten ab Mittwoch, 24. November 2021, zusätzliche Einschränkungen.
Für die Teilnahme an der Ergebnisverkündung am kommenden Sonntag in der Aula des Burg-Gymnasiums ist eine Anmeldung erforderlich. Es gilt die 2G-Regel und eine FFP2-Maskenpflicht.
Mindestens 500 zusätzliche Impfungen pro Woche / Insgesamt sind bisher fünf Stützpunkte im Landkreis geplant: in Schorndorf, Fellbach, Backnang, Welzheim und Murrhardt, weitere können noch dazukommen / Landkreis setzt zusätzlich eigene mobile Impfteams ein
Der Schorndorfer Gemeinderat tagte am gestrigen Donnerstag wieder in der Barbara-Künkelin-Halle. Die Sitzung stand ganz im Zeichen der 1. Lesung zum Haushalt 2022. Darüber hinaus wurden wieder wichtige Entscheidungen getroffen.
Die Alarmstufe in Baden-Württemberg gilt ab Mittwoch, 17. November. Dann ist der Zutritt in vielen Lebensbereichen oft nur noch für Geimpfte und Genesene möglich
Trotz kurzfristiger Ankündigung durch den Bund stehen 40 Testzentren im ganzen Landkreis mit hunderten Terminen zur Verfügung / Einfach über Website oder RMK-COSIMA-App buchen
Wir möchten Sie über eine geplante Schwerpunktaktion zur Überprüfung der Einhaltung der CoronaVO in den Gastronomiebetrieben informieren. Wie bereits durch das Sozialministerium kommuniziert wurde, wird die Schwerpunktation am Donnerstag, 11.11.2021 sowie am Freitag, 12.11.2021 flächendeckend in ganz Baden-Württemberg stattfinden.
Bei der heutigen OB-Wahl in Schorndorf ist noch keine Entscheidung gefallen. Da keine und keiner der insgesamt acht Bewerberinnen und Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat, ist eine Neuwahl erforderlich, bei der neue Bewerberinnen und Bewerber zugelassen sind.
Heute findet in Schorndorf die Wahl zum/zur Oberbürgermeister/in statt. Die Wahllkokale sind seit 8 Uhr geöffnet. Ab 18 Uhr informiert die Stadtverwaltung im Liveticker.
In dieser Woche beginnt der Umzug der Zentralen Dienste Schorndorf (ZDS) in die Robert-Bosch-Straße. Die voraussichtliche Dauer des Umzuges beträgt zwei Wochen.
Am 21. Oktober 2021 findet die vierte Nacht der Ausbildung statt, in diesem Jahr zum ersten Mal in der Stadt Schorndorf. Die Veranstaltung wird organisiert von den Wirtschaftsjunioren Rems-Murr in Zusammenarbeit mit der IHK Waiblingen, der Stadt Schorndorf, der Bundesagentur für Arbeit und der Kreishandwerkerschaft.
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schorndorf hatten vergangene Woche erstmalig die Möglichkeit, sich bei einer Infoveranstaltung rund um das Thema Energieberatung in Schorndorf zu informieren
Die Stadtverwaltung Schorndorf wird Fundsachen, an denen innerhalb der gesetzlichen Frist weder von rechtmäßigen Eigentümern noch von Findern Eigentumsansprüche geltend gemacht worden sind, über das Internet online versteigern lassen.
Drei außergewöhnliche Orte in der Stadt werden zu Theaterbühnen - Aufführungen am Samstag, 11. September, Freitag, 18. September und Sonntag, 26. September
Auf Grund der erweiterten Veranstaltungsfläche der Schorndorfer Weintage, wird der Wochenmarkt am Samstag, den 28. August 2021 in die Johann-Philipp-Palm-Straße verlegt.
In der ganzen Stadt sind auch diesen Sommer wieder zahlreiche Baustellen zu sehen, die die Stadtverwaltung in Auftrag gegeben hat. Durch diese Maßnahmen soll die Lebensqualität der Daimlerstadt erhöht werden. In einem Rundgang stellten Erster Bürgermeister Thorsten Englert und der Fachbereich Infrastruktur sowie die SES Schorndorf die größten Maßnahmen vor.
Die Erlacher Höhe richtet mit Mitteln der Aktion Mensch für fünf Jahre eine Fachstelle für Wohnungslosenprävention für Schorndorf und Umgebung ein. Ziel der Fachstelle, die zum 1. September startet, ist es, Obdachlosigkeit zu vermeiden und Wohnungsverlust zu verhindern.
Das Wochenblatt Schorndorf Aktuell wird weitere drei Jahre in Kooperation mit dem Zeitungsverlag Waiblingen erscheinen. Der Verwaltungs- und Sozialausschuss hatte im Juli einer erneuten Vertragsverlängerung ab dem 1. Januar 2022 einstimmig zugestimmt.
Der Schorndorfer Gemeinderat hat am gestrigen Mittwochabend, 4. August, über den Termin zur OB-Wahl 2021 entschieden: Sie findet statt am Sonntag, 7. November 2021 – ein eventuell notwendig werdender zweiter Wahlgang am Sonntag, 28. November 2021. Dieser wird notwendig, wenn kein Bewerber/keine Bewerberin im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreicht.
Die Friedensinitiative Schorndorf lädt anlässlich des 76. Jahrestages des Abwurfs von US-Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki am Freitag, 6. August 2021 von 18 bis 19 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Schorndorfer Marktplatz ein.
Aufgrund einer Baumaßnahme der Firma SCHATZ projectbau GmbH muss die Schorndorfer Straße am Ortseingang Weiler von Schorndorf kommend von 9. August bis voraussichtlich 29. Oktober gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Am Wochenende, 20. und 21. August, zieht der Fachbereich Infrastruktur, bisher Johann-Philipp-Palm-Straße 10, in die neuen Räumlichkeiten im Neubau der Stadtwerke im Industriegebiet Au.
Ab Dienstag, 3. August, kommt es bis Donnerstag, 5. August, auf Höhe der Burgstraße 76 zu einer Fahrbahnverengung. Grund sind Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn.
Der Vorsitzende des Vereins der Freunde der Rems-Murr-Kliniken Dr. Wolfgang Weigold hat in der jüngsten Beirattssitzung am 27.7.2021 die langjährige Geschäftsführerin Renate Frank und den seit 25 Jahren amtierenden Schatzmeister der Klinikfreunde Schorndorf Elmar Baumeister verabschiedet.
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das zentrale Förderinstrument des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg für ländlich geprägte Gemeinden und Ortsteile mit dem Ziel, die Strukturentwicklung im ländlichen Raum zu verbessern.
Erfolgreiche Hauptschulabschlüsse und zweites Mal Realschulabschlussprüfung an der GMS Rainbrunnen mit beachtlichen Ergebnissen: die beste Schülerin erreichte die Traumnote 1,0!
Die Fahrradwerkstatt „Schorndorfer Radel“ in der Wiesenstraße 64, Schorndorf, ist unter Beachtung der AHA-Regeln unverändert immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg haben mehr als 13.000 Kinder in Baden-Württemberg an der Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg teilgenommen. Darunter auch für die Kinder der Reinhold-Maier-Schule und Künkelinschule in Schorndorf.
Der Südwestrundfunk produziert Folgen der actionreichen TV-Eventserie „krass nass - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2021“ auf dem Gelände des Sportpark Rems in Schorndorf.
Achtung, liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 bis 4: Von Donnerstag, dem 15. Juli, bis Freitag, den 23. Juli könnt ihr bei der Stadtrallye „Mit Spaß und Bewegung durch die Schorndorfer Parks“ mitmachen.
Neuer Termin für Non-Stop-Spendenlauf zugunsten der Kinderkrebsstation im Stuttgarter Olgäle sowie des Vereins Blut e. V.: Extremsportlerin Steffi Saul startet am 17. Juni
Beaufsichtigte Schnelltests und Schnelltests in Testzentren digital erfassen und als Nachweis nutzen / Digitaler Check-In und Testergebnis in einer App
Der Landkreis hat sich für die Städte Backnang, Waiblingen und Schorndorf um Fördergelder des Bundes beworben - leider ohne Erfolg. Backnang, Waiblingen und Schorndorf bieten trotzdem einen Kultursommer an
Im Rems-Murr-Kreis tritt ab Montag, 31. Mai, die Bundesnotbremse außer Kraft. Ausschlaggebend für die damit verbundenen Öffnungsschritte ist die 7-Tage-Inzidenz, die im Rems-Murr-Kreis seit fünf Tagen in Folge unter 100 liegt. Dies hat der Rems-Murr-Kreis in einer öffentlichen Bekanntmachung festgestellt.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Rems-Murr-Kreis wieder unter 100. Sollte diese Schwelle an fünf Werktagen in Folge unterschritten werden, dann tritt am zweiten Tag darauf die Bundesnotbremse außer Kraft. Der Rems-Murr-Kreis hat die Schwelle von einer Inzidenz unter 100 diesen Dienstag, 25. Mai, unterschritten. Die Bundesnotbremse könnte somit frühestens am Montag, 31. Mai, außer Kraft treten.
Das Landratsamt Rems-Murr hat soeben in einer öffentlichen Bekanntmachung festgestellt, dass ab Freitag die Öffnung von Ladengeschäften für einzelne Kunden nach vorheriger Terminvereinbarung wieder zulässig ist.
Die Stadt Schorndorf erhält 1,719 Millionen Euro Fördermittel des Bundes für die Sanierung der Gottlieb-Daimler-Realschule, die im Jahr 2016 begonnen hat.
Die Stadtverwaltung baut ihr Angebot an Online Anträgen zurzeit immer weiter aus. Neu hinzugekommen sind diese Woche die Online Anträge für eine Aufenthaltserlaubnis.
Aufgrund einer ungewöhnlich hohen Zahl von Krankheitsfällen steht in der Fahrdienstleitung der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) nur noch ein reduzierter Personalstamm zur Verfügung.
Entlang der Landesstraße zwischen Schorndorf-Haubersbronn und Welzheim (L1150) – genauer: bei Eselshalden – saniert das Landratsamt eine Böschung. Die Arbeiten werden in der Woche von Montag, 26. April, bis Freitag, 30. April, durchgeführt.