Blick über Schorndorf

Mensen

In den Schorndorfer Gymnasien gibt es jeweils eine Mensa mit vielfältigen Angeboten.

Mensa Leckerhalde

Im Sommer 2016 eröffnet, bietet die Mensa Schulverpflegung für die Schüler und Lehrkräfte des Max-Planck-Gymnasiums und der Gottlieb Daimler Realschule. Im Innenbereich gibt es 300 Sitzplätze. Im Sommer gibt es draußen weitere Sitz­plätze.

Während den zwei großen Pausen findet ein Kioskverkauf statt. Mittagessen wird jeweils von Montag bis Donnerstag angeboten.

Zum Buchungs- und Bezahlsystem

Mensa Mitte

Im September 2018 wurde die Mensa im Burg-Gymnasium bezogen. Die Mensa im Erdgeschoss des Gebäudes, die die Schulverpflegung für die Schüler und Lehrkräfte sicherstellt, bietet 150 Sitzplätze. 
Während den zwei großen Pausen findet ein Kioskverkauf statt. Mittagessen gibt es jeweils von Montag bis Freitag.

Zum Buchungs- und Bezahlsystem

Neuer Caterer für die Mensen Leckerhalde und Mitte

Mit Beginn des neuen Schuljahres 2021/22 übernimmt das Team von apetito catering die Bewirtschaftung in der Mensa Leckerhalde und der Mensa Mitte. Der Fokus liegt beim Essen auf Regionalität und Saisonalität. Um ein abwechslungsreiches und attraktives Essen anbieten zu können, werden regionale Lebensmittel durch einen überregionalen Einkauf ergänzt. Im Speiseplan werden saisonal verfügbare Gemüse- und Obstsorten bevorzugt berücksichtigt, zudem wird auf vollwertige und ausgewogene Gerichte wertgelegt, die täglich frisch zubereitet werden. Viermal im Monat werden Bio-Gerichte auf dem Speiseplan stehen.

Während der Schulwoche stehen täglich zwei Menüs inklusive Dessert zur Wahl. Ab diesem Schuljahr ist immer mindestens ein Menü vegetarisch. Außerdem werden ein Tagesgericht sowie ein Salatteller angeboten. Zukünftig wird der Verkauf bargeldlos stattfinden. Alle Schülerinnen und Schüler haben bereits vor den Sommerferien ihren Mensaausweis dafür erhalten.

Kioskverkauf

In den großen Pausen wird zusätzlich ein Kioskverkauf in den Mensen angeboten. Bei diesem Verkauf dürfen sich die Schülerinnen und Schüler auf ein leckeres Angebot an Snacks und To-go-Produkte freuen. Zukünftig wird der Verkauf bargeldlos über den Mensaausweis stattfinden.

apetito catering

apetito catering zählt mit mehr als 5.300 Mitarbeitern zu den führenden Catering-Unternehmen in Deutschland. Als Teil der erfolgreichen apetito Gruppe haben sie ihren Stammsitz im westfälischen Rheine. Als Familienunternehmen vertreten sie klare Wertvorstellungen. Dazu gehört, dass Dienstleistung eine Passion ist, die mit Leib und Seele ausgeführt wird. Ihr einfaches Motto: "Mitten im Leben. Wir machen´s lecker!"

Natürlich lecker

Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für eine gute Entwicklung. Daher stehen wertvolle Zutaten, ausgewogene Inhaltsstoffe und eine frische Zubereitung ganz oben auf dem Speiseplan. Für eine Kind- und Jugendgerechte hochwertige Zubereitung der Speisen wird nach dem Qualitätsstandard für Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) gearbeitet. Eine hohe Lebensmittelqualität und qualitativ einwandfreie und hygienisch sichere Speisen werden durch sorgsam ausgewählte Rohwaren und hochwertige Herstellungsverfahren gewährleistet. Alle Speisen werden von den Mitarbeitern direkt vor Ort frisch zubereitet. Um Standzeiten zu vermeiden, geschieht dies nach Möglichkeit immer erst kurz vor dem Verzehr. Das Essen sieht lecker aus, schmeckt frisch einfach besser und behält ein Maximum an Vitaminen.

Geschmack pur genießen

Wertvolle Zutaten aus der Natur, kreative Rezeptideen und jede Menge Kochkompetenz. Die Köche legen großen Wert auf natürlichen Geschmacksreichtum und verzichten dabei möglichst auf deklarierungspflichtige Zusatzstoffe.

apetito catering Qualitätssicherheit

Für die zubereiteten Speisen werden ausschließlich Zutaten erstklassiger Qualität eingesetzt. Im Rahmen des zertifizierten Qualitätsmanagements garantiert ein umfangreicher Kontrollprozess Sicherheit und Qualität von der Rohware über die Zubereitung bis zur Ausgabe. Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität umfassen beispielsweise:

  • Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
  • Lückenlose Kontrolle der Produkte ab Wareneingang über den gesamten Prozess
  • Umfassendes HACCP-Konzept mit externen Hygiene-Checks
  • Jährliche Hygieneüberprüfung durch externen Kontrolleur
  • Umfassendes Hygienekontrollsystem gemäß HACCP
  • Kontinuierliche Fortbildungen und Schulungen für Mitarbeiter

Prinzipien der Einkaufspolitik

  • leistungsfähige Partner & langfristige Zusammenarbeit
  • Bevorzugung von regionalen Lieferanten bei Frischware (zum Beispiel Obst, Gemüse, Milchprodukte)
  • Bio Lebensmittel werden ausschließlich aus zertifizierter ökologischer Erzeugung gemäß EU-Bio-Verordnung eingesetzt
  • Definierte, strenge Qualitätsanforderungen
  • regelmäßige Lieferantenaudits
  • kontinuierliche Wareneingangskontrolle

Regionalität und Saisonalität

Im Sinne der Nachhaltigkeit und Vermeidung unnötiger Transportwege sollen möglichst viele Zutaten aus Deutschland stammen. Um ein abwechslungsreiches und attraktives Essen anbieten zu können, werden regionale Lebensmittel durch einen überregionalen Einkauf ergänzt. Außerdem werden im Speiseplan saisonal verfügbare Gemüse- und Obstsorten bevorzugt berücksichtigt.

Lieferanten

  • Lieferdienst Sapros aus Ilsfeld bei Heilbronn: Lieferung von Salat, Gemüse und Obst
  • Edeka aus Pforzheim: Lieferung von Trockenwaren, Fleisch und Wurstwaren, sowie Molkereiprodukte
  • Demeter Felderzeugnisse: Bio Produkte
Direkt nach oben