Blick über Schorndorf

Integrations- und Quartiersfonds

Förderung von Integrations- und Quartiersprojekten mit 50.000 Euro jährlich

Der vormalige Integrationsfonds wird als Integrations- und Quartiersfonds fortgeführt. Es stehen jährlich 50.000 Euro Fördergelder für Projekte zur Verfügung, die die lokale Integration von Migrantinnen und Migranten sowie Quartiersarbeit in Schorndorf zum Ziel haben.
 
Es werden Projekte gefördert, die an die Handlungsfelder der „Konzeption für Vielfalt in Schorndorf“ von 2014 und an das Demografiekonzept der Stadt Schorndorf (Beschluss 2021/184) angelehnt sind. Über den Fonds können beispielsweise Fahrtkosten, Verpflegung, Arbeitsmaterialien, Raumanmietungen, Fortbildungen und Schulungen, Veranstaltungen, Honorare, et cetera finanziert werden.

Alle Schorndorfer Organisationen, Institutionen, Einrichtungen, Ehrenamtliche und Vereine sind aufgerufen, Ihre Ideen einzubringen, die lokale Integration und Quartiersarbeit mitzugestalten.

Ihren Antrag können Sie beim Fachbereich Familie und Soziales einreichen. Bitte verwenden Sie dafür die überarbeiteten zur Verfügung gestellten Downloads.

Bitte beachten Sie die Antragsfrist 15. Januar des jeweiligen Kalenderjahres.

Weitere Antragsrunde mit neuer Antragsfrist: 30.06.2022

Downloads

  • Institution: Ehrenamt/ AWO Schorndorf
    Projekttitel: Fahrradwerkstatt Schorndorfer Radel
    Projektziel: Ressourcenschonung und Unterstützung von Menschen in finanzieller Not
  • Institution: Kreisdiakonieverband Rems-Murr
    Projekttitel: Malen mit Acrylfarben
    Projektziel: Ausdrucksmöglichkeit für Geflüchtete, Kontakt mit Nachbarschaft
  • Institution: Deutscher Kinderschutzbund Kinderreich
    Projekttitel: MIT – Sprache fördern, MIT – Migration Integration Teilhabe
    Projektziel: Grundschulkinder mit Migrationshintergrund werden durch einen MITSprachlotsen in der Schule und im häuslichen Umfeld begleitet
  • Institution: Kreisdiakonieverband Rems-Murr
    Projekttitel: MHuV-Live, Mit Herz und Verstand, Leben bewegen
    Projektziel: Teilhabe von ehemaligen unbegleiteten minderjährigen Personen (UMA)
  • Institution: Ehrenamt
    Projekttitel: Arabischkurs für muttersprachliche Kinder
    Projektziel: Sprachförderung
  • Institution: Kids Treff Wendepunkt e.V.
    Projekttitel: GirlsClub
    Projektziel: Empowerment und Begleitung von Mädchen
  • Institution: Ehrenamt/ AWO Schorndorf
    Projekttitel: Fahrradwerkstatt Schorndorfer Radel
    Projektziel: Ressourcenschonung und Unterstützung von Menschen in finanzieller Not
  • Institution: Deutscher Kinderschutzbund Kinderreich
    Projekttitel: WIR-Projekt
    Projektziel: Bildungschancengleichheit für Kinder
  • Institution: Kreisdiakonieverband Rems-Murr
    Projekttitel: Malen mit Acrylfarben
    Projektziel: Ausdrucksmöglichkeit für Geflüchtete, Kontakt mit Nachbarschaft
  • Institution: Kreisjugendring Rems-Murr-Kreis
    Projekttitel: Mittelmeermonologe und Filmvorführung
    Projektziel: Aufmerksamkeit auf Situation im Mittelmeer, Flucht aus verschiedenen Perspektiven beleuchten
  • Institution: Deutscher Kinderschutzbund Kinderreich
    Projekttitel: MIT – Sprache fördern, MIT – Migration Integration Teilhabe
    Projektziel: Grundschulkinder mit Migrationshintergrund werden durch einen MITSprachlotsen in der Schule und im häuslichen Umfeld begleitet
  • Institution: Ditib Türkisch Islamische Gemeinde zu Schorndorf e.V.
    Projekttitel: Gartenschau 2019
    Projektziel: Kultur - Teilhabe
  • Institution: Integrationsmanagement
    Projekttitel: Nachhilfe - Ehrenamtliche Sprachbegleitung - Lernmaterialien
    Projektziel: Sprache
  • Institution: SG Schorndorf
    Projekttitel: Sommerferiensportwochen 2019
    Projektziel: Teilhabe, Begegnung
  • Institution: Integrationsmanagement und Seelsorgeeinheit Rems Mitte
    Projekttitel: 72 Stunden - Uns schickt der Himmel
    Projektziel: Begegnung, Solidarität
  • Institution: SV- Schorndorf Süddeutscher Gemeinschaftsverband
    Projekttitel: Integration von Flüchtlingen: Aufbau einer Ehrenamtsstruktur
    Projektziel: Ehrenamt
  • Institution: WIR Projekt Kinderschutzbund
    Projekttitel: Sprachförderung
    Projektziel: Sprache
  • Institution: ZiB
    Projekttitel: Ehrenamtliche Nachhilfe für Schüler
    Projektziel: Bildung
  • Institution: Jugendmigrationsdienst Kreisdiakonieverband
    Projekttitel: MHuV
    Projektziel: Teilhabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Institution: KidsTreff Wendepunkt e.V.
    Projekttitel: GirlsClub
    Projektziel: Stärkung von Mädchen
  • Institution: KidsTreff Wendepunkt e.V.
    Projekttitel: Integratives Frauenfrühstück
    Projektziel: Teilhabe
  • Institution: Mehrgenerationenhaus
    Projekttitel: Arabischunterricht für muttersprachliche Kinder - Lernmaterialien
    Projektziel: Muttersprachenerwerb
  • Institution: Grafenbergschule - VABO Klassen
    Projekttitel: Sexuelle Bildung für Geflüchtete - Seminar
    Projektziel: Sexuelle Bildung
  • Institution: KidsTreff Wendepunkt e.V.
    Projekttitel: Kinder lernen von Kindern
    Projektziel: Bildung, Begegnung, Teilhabe
  • Institution: SG Schorndorf
    Projekttitel: Sommerferiensportprogramm 2018
    Projektziel: Teilhabe
  • Institution: Kinderschutzbund, Kinderreich
    Projekttitel: Sommerferiensportprogramm 2018
    Projektziel: Teilhabe
  • Institution: VHS Schorndorf
    Projekttitel: Deutschkurs Zauberfaden
    Projektziel: Spracherwerb
  • Institution: Kinderschutzbund
    Projekttitel: Starke Eltern, Starke Kinder - Elternkurse
    Projektziel: Erziehung, gesellschaftliches Zusammenleben
  • Institution: Integrationsmanagement
    Projekttitel: Bewerbung - Fototermin
    Projektziel: Arbeitsmarktintegration
  • Institution: ZiB
    Projekttitel: Multikulturelles Kochbuch
    Projektziel: Willkommenskultur
  • Institution: Kinderschutzbund - Kinderreich
    Projekttitel: Wir-Projekt
    Projektziel: Bildungsförderung
  • Institution: Integrationsmanagement
    Projekttitel: Schorndorfer Buddys
    Projektziel: Soziale Integration Jugendlicher
  • Institution: Kinderschutzbund
    Projekttitel: Integrationskursbegleitende Kinderbetreuung
    Projektziel: Sprache, Teilhabe, Frauen
Direkt nach oben