Mit einem Schul-Abschluss oder einem Berufs-Abschluss ist es einfacher, Arbeit zu finden. Kinder und Jugendliche mit guter Bildung haben auch bessere Möglichkeiten für ihre Zukunft. In dieser Rubrik finden Sie Informationen rund um die Themen „Schule, Nachhilfe, Ausbildung/Studium, Unterstützung“.
Ihr Kind muss ab dem sechsten Lebensjahr in die Schule. Ihr Kind geht dann vier Jahre in die Grundschule. Nach diesen vier Jahren geht Ihr Kind auf eine weiterführende Schule.
- Grundschule:
Ihr Kind besucht die Grundschule, die am nächsten an Ihrem Wohnort ist. Nehmen Sie für die Anmeldung Kontakt zur Grundschule auf. - Weiterführende Schule:
Je nach Fähigkeiten und Interessen Ihres Kindes wählen Sie, welche Schule es besuchen soll. Sie haben die Wahl zwischen Hauptschule, Werkrealschule, Gemeinschaftsschule, Realschule oder Gymnasium. Es gibt auch spezielle Förderschulen. - VKA/VABO Klassen:
Kinder und Jugendliche mit wenig Deutsch-Kenntnissen werden darauf vorbereitet, normalen Unterricht zu besuchen oder auf die Ausbildung vorbereitet. Diese Klassen gibt es an der Johann-Philipp-Palm-Schule und an der Grafenbergschule. - AV-Dual Klassen:
Für Jugendliche mit schlechtem Abschluss oder ohne Abschluss. Sie werden auf eine Ausbildung vorbereitet. Man macht dabei viele Praktika. Diese Klassen gibt es an der Johann-Philipp-Palm-Schule und an der Grafenbergschule.
Spezielles Angebot zur Förderung von Kindern in Kindergärten und Schulen in Schorndorf.
Arbeitsgemeinschaft Sprachförderung Schorndorf
Sabine Daunderer
Karlstraße 15, 73614 Schorndorf
Telefon: 07181 602-3316
E-Mail: sabine.daunderer@schorndorf.de
Arbeitsgemeinschaft Sprachförderung Schorndorf
Sabine Daunderer
Karlstraße 15, 73614 Schorndorf
Telefon: 07181 602-3316
E-Mail: sabine.daunderer@schorndorf.de
- Hausaufgabenbetreuung im ZiB (Zentrum für internationale Begegnungen)
Schlachthausstraße 5, 73614 Schorndorf - KidsTreff Wendepunkt e.V. (eingetragener Verein)
Hammerschlag 2/1, 73614 Schorndorf - Hausaufgabenbetreuung für Kinder mit Migrationshintergrund
Telefon: 07181 45548
E-Mail: m.erdes@figurentheaterphoenix.de
Termine individuell nach Absprache. - ABACUS Nachhilfeinstitut
Zentralbüro für den gesamten Rems-Murr-Kreis
73614 Schorndorf
Telefon: 07181 23801 - Schülerhilfe Schorndorf
Johann-Philipp-Palm-Straße 6, 73614 Schorndorf
Telefon: 07181 26496410
Wie finde ich eine Ausbildung/ein Studium?
- Berufsberatung
Agentur für Arbeit
Muhammet Türk
Karlstraße 15, 73614 Schorndorf
Telefon: 07191 367045
E-Mail: muhammet.tuerk@arbeitsagentur.de
Weitere Informationen - Berufsinformationszentrum (BiZ)
Agentur für Arbeit
Mayenner Straße 60, 71332 Waiblingen
E-Mail: Waiblingen.111-BiZ@arbeitsagentur.de - Im Internet, zum Beispiel
– bei Jobbörsen der Arbeitsagentur
– auf Webseiten verschiedener Firmen
– www.gut-ausgebildet.de
– Planet Berufe
– Azubiyo
– www.studienwahl.de - Beratung zu den Themen Schule, Berufsplanung, Studium
Kreisdiakonieverband (KDV) Rems-Murr-Kreis
Jugendmigrationsdienst
Arnoldstraße 5, 73614 Schorndorf
Telefon: 07181 482960
E-Mail: jmd-sd@kdv-rmk.de - Unterstützung bei Suche nach Ausbildungsplatz
„Die Kümmerer“ (Industrie- und Handelskammer)
Herr Fett
Telefon: 07151 95969-8713
E-Mail: thomas.fett@stuttgart.ihk.de
Sie können in einem Verfahren herausfinden, ob Ihr Abschluss mit einem deutschen Abschluss gleichwertig ist oder anerkannt wird.
Sie brauchen eine Anerkennung, wenn Sie zum Beispiel im Gesundheits-Bereich, im Bildungs-Bereich oder im Handwerk arbeiten möchten.
Tipp: Lassen Sie sich bei einer Beratungsstelle beraten, welche Stelle zuständig ist.
Telefon: +49 (0)30 1815 1111
Sie brauchen eine Anerkennung, wenn Sie zum Beispiel im Gesundheits-Bereich, im Bildungs-Bereich oder im Handwerk arbeiten möchten.
Beratung bei
- Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Olgastraße 63, 701825 Stuttgart
Telefon: 0711 2106121
E-Mail: qualifizierung@awo-stuttgart.de - Kreisdiakonieverband (KDV) Rems-Murr-Kreis
Jugendmigrationsdienst
Arnoldstraße 5, 73614 Schorndorf
Telefon: 07181 482960
E-Mail: jmd-sd@kdv-rmk.de
Anerkennung Berufsabschlüsse
für die Anerkennung von Berufsabschlüssen sind unterschiedliche Stellen zuständig, zum Beispiel Industrie- und Handelskammer (IHK), Handwerkskammer (HWK), RegierungspräsidiumTipp: Lassen Sie sich bei einer Beratungsstelle beraten, welche Stelle zuständig ist.
Anerkennung Schulabschlüsse
Antrag per Post oder E-Mail an:- Regierungspräsidium Stuttgart
Schule und Bildung
Referat 71 – Anerkennungsstelle
Postfach 10 36 42
E-Mail: anerkennungsstelle@rps.bwl.de
Den Antrag finden Sie im Internet.
Zeugnisbewertung Hochschulabschlüsse
Antrag bei:- Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
Graurheindorfer Straße 157, 53117 Bonn
(Postfach 2240, 53012 Bonn)
Telefon: 0228 501-664
E-Mail: zabservice@kmk.org
Den Antrag finden Sie im Internet.
Weitere Informationen
www.anerkennung-in-deutschland.deTelefon: +49 (0)30 1815 1111
- Bewerbungs-Werkstatt von Bildung und berufliche Qualifizierung (BBQ)
Zentrum für internationale Begegnungen (ZiB)
Schlachthausstraße 5, 73614 Schorndorf
Termine vereinbaren beim Integrationsmanagement:
Telefon: 07181 602-5555
E-Mail: integration@schorndorf.de - Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
Antrag bei:
Agentur für Arbeit
Karlstraße 15, 73614 Schorndorf
Telefon: 0800 4 5555-00
E-Mail: schorndorf@arbeitsagentur.de - Europäischer Sozialfond (ESF)- Projekt „Chancen Nutzen“
Unterstützung für junge Menschen mit unterschiedlichen Problemen, zum Beispiel keinem Schulabschluss, einer Behinderung, keinem Geld.
Mehr Informationen beim Kreisdiakonieverband - BerEb-Projekt des Kreisdiakonieverband (KDV)
„Berufseinstiegsbegleitung“ an der Gemeinschaftsschule Rainbrunnen in Schorndorf.
Mehr Informationen beim Kreisdiakonieverband - Garantiefonds Hochschule
Der Garantiefonds-Hochschule unterstützt junge Zugewanderte beim Studieren. - Teilzeit-Ausbildung für (Allein-)Erziehende
Informationen unter netzwerk-teilzeitausbildung-bw.de
und bei
ttg team training GmbH
Johann-Philipp-Palm-Straße 7, 73164 Schorndorf
Telefon: 07181 8869854
E-Mail: schorndorf@team-training.de
- Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
Antrag bei:
Amt für Ausbildungsförderung
Hier können Sie herausfinden, welches Amt zuständig ist. - BAB (Berufsausbildungsbeihilfe)
Antrag bei:
Agentur für Arbeit
Karlstraße 15, 73614 Schorndorf
Telefon: 0800 4 5555-00
E-Mail: schorndorf@arbeitsagentur.de
Wir haben alle Informationen auf diesen Seiten nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass wir keine Garantie für vollständige und richtige Inhalte geben können.