Blick über Schorndorf

Essen auf Rädern

alle anzeigen

Damm Menüs

Tagesessen-Partyservice-Catering
Am Silberberg 13
73614 Schorndorf
Stadtteil: Haubersbronn
Telefon:
Fax:
0 71 81 9 94 47 44
Schon in der zweiten Generation verwöhnt die Firma Damm Menüs GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) Ihre Kunden nach allen Regeln gesunder Kochkunst. Qualität und Zuverlässigkeit stehen bei uns an erster Stelle. Seit 01.01.2010 sind wir ein Europäische Union-zertifizierter Betrieb, dies bedeutet für uns und unsere Zulieferer die Einhaltung und Dokumentation festgeschriebener Standards bei Einkauf und Zubereitung der einzelnen Produkte sowie deren kompromisslose Kontrolle (HACCP (Hazard Analysis Critical Control Point)).

Für den Mittagstisch bieten wir täglich sieben verschiedene Gerichte nebst Vor- und Nachspeise an. Langeweile kommt bei den wöchentlich wechselnden Speisekarten nicht auf.

Sämtliche Gerichte werden täglich frisch zubereitet. Bei jeder Rezeptur legen wir daher höchsten Wert auf die Verwendung hochwertiger Produkte mit kontrollierter Herkunft. Unsere Gerichte kochen wir ohne Natrium-Glutamat. Bei der Zubereitung unserer Gerichte verwenden wir ausgesuchte Zutaten – vorzugsweise aus der Region und von zertifizierten Zulieferern. Dies und die professionelle Zubereitung durch unser Küchenteam machen unsere Essen zu einem Genuss

Unser Menü Mobil bietet:
  • "Essen auf Rädern"
  • täglich frisch gekocht und warm ins Haus
  • vom Privathaushalt bis zum Seniorenheim
  • kostenlose Zufuhr der Tagesessen direkt ins Haus (Lieferorte bitte erfragen)
  • wöchentlich wechselnde Menü-Zusammenstellung (auch "Leichte Kost" mit Angabe von BE (Broteinheiten))
  • keine vertragliche Bindung
  • Tiefkühlservice für Wochenende und Feiertage

Diakoniestation Wieslauftal Welzheimer Wald

Die Diakoniestation Wieslauftal Welzheimer Wald ist ein ambulanter Pflegedienst. Wir helfen bei der Pflege kranker oder alter Menschen in ihrer häuslichen Umgebung, unterstützen die häusliche Versorgung, entlasten Angehörige und sind für Familien da. Das tun wir für alle, die im Versorgungsgebiet der Diakoniestation Wieslauftal Welzheimer Wald wohnen, unabhängig von Konfession, Herkunft oder Alter.

Vertraulich nehmen wir Ihre Anliegen entgegen und nehmen die Schweigepflicht ernst. Wir beraten Sie gerne und umfassend. Gemeinsam erstellen wir mit Ihnen ein Pflegekonzept und ein passendes Leistungspaket. Die vereinbarten Leistungen legen wir gemeinsam mit Ihnen in einem Vertrag fest.

Das Team der Diakoniestation Wieslauftal steht mit ihren Autos vor dem Gebäude der Diakoniestation

Unser Leitungsteam sorgt für eine kontinuierliche Sicherung der Qualität unserer Arbeit nach jeweils neuesten Erkenntnissen. Es arbeitet dazu in überregionalen Arbeitskreisen mit. Laufende Aus- und Weiterbildungen helfen unseren MitarbeiterInnen, dass sie ihre Aufgaben qualifiziert wahrnehmen können.

Als Diakoniestation sind wir eine kirchliche Einrichtung, die soziale Aufgaben wahrnimmt. Wir streben nicht nach einem wirtschaftlichen Gewinn, müssen aber kostendeckend arbeiten.

Getragen und unterstützt wird unsere Arbeit durch die Evangelischen Kirchengemeinden und die Krankenpflegevereine im Wieslauftal und Welzheimer Wald.

Johanniter Unfallhilfe e.V. (eingetragener Verein)

Regionalverband Ostwürttemberg
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (eingetragener Verein) ist ein Werk des evangelischen Johanniterordens. Seit Jahrhunderten bildet die Hilfe von Mensch zu Mensch das zentrale Motiv der Johanniter. Und noch immer ist das Bewusstsein der Tradition christlicher Nächstenliebe unser Antrieb. Herausgefordert durch die Nöte und Gefahren unserer Zeit.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe betätigt sich in den unterschiedlichsten sozialen und karitativen Bereichen. Unser Engagement reicht von der ambulanten Altenpflege über Kinder- und Jugendarbeit bis hin zu internationalen Hilfsprojekten. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Und so sind es nicht nur die zeitgemäßen Mittel und mehr als fünfzig Jahre Erfahrung, die uns zu einer der größten Hilfsorganisationen Europas gemacht haben, sondern die Menschen. Allein in Deutschland umfasst die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (eingetragener Verein) rund 8.500 fest angestellte Mitarbeiter, mehr als doppelt so viele ehrenamtlich Aktive und über eine Million Fördermitglieder.

Direkt nach oben