Stadt Schorndorf setzt auf bezahlbaren Wohnraum
31.10.2019
Seit knapp zehn Jahren zieht es immer mehr Menschen aus dem Ballungsraum Stuttgart ins Remstal und nach Schorndorf. Die Folge: Der Wohnungsmarkt ist leer gefegt, die Miet- und Baupreise sind explodiert. Um die große Nachfrage zu bedienen, aber vor allem auch um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, hat der Gemeinderat in den vergangenen Monaten zahlreiche neue Bauvorhaben beschlossen. Bis 2030 sollen mehr als 2.000 neue Wohnungen entstehen, davon alleine 200 preiswerte Mietwohnungen durch die Stadtbau GmbH Schorndorf und die Kreisbaugesellschaft.
Mühlenviertel
Auf dem früheren Produktionsgelände der Firma Carl Pfleiderer zwischen Bismarck- und Olgastraße entsteht bis 2022 ein Neubau-Ensemble mit 131 Miet- und Eigentumswohnungen. Insgesamt 35 Wohnungen hat die Stadtbau GmbH Schorndorf gekauft. Die 2-3-Zimmer Wohnungen sollen an Personen mit Wohnberechtigungsschein vermietet werden.Wieslaufweg 8
Carl-Zeiss-Straße
Im Gewerbe- und Mischgebiet im Bereich Carl-Zeiss-Straße in Weiler werden bisher gewerblich genutzte Flächen frei. Acht Mietwohnungen und weitere zwölf zum freien Verkauf werden angeboten. Einzug hier ist für Ende 2020 geplant.Hegelstraße
Ein 2-gruppiger Kindergarten, möblierte Appartements und konventionelle Mietwohnungen entstehen in der Hegelstraße. Insgesamt 18 Wohneinheiten stellt die Stadtbau GmbH Schorndorf ab Ende 2021 zur Verfügung.Weitere Vorhaben
In der Unteren Uferstraße 3 entstehen Wohnungen, die zum Verkauf stehen.
Im Richterweg wird die derzeitige Anschlussunterbringung für Asylbewerber abgerissen, da diese nicht mehr benötigt wird. Vier Reihenhäuser und zehn Wohnungen entstehen hier. Baubeginn ist Sommer 2020.
Außerdem wird in der Weilerstraße 34 ein Gebäude abgebrochen, dafür entstehen acht Wohnungen. Auch hier ist Baubeginn im Sommer 2020.
„Unser Ziel ist es, zwischen 20 und 35 neue Wohnungen pro Jahr zu schaffen“, sagt Oberbürgermeister Matthias Klopfer, der seine Kolleginnen und Kollegen aus den Nachbarkommunen motivieren möchte, ebenfalls mitzuziehen. Denn wie beim kürzlich vom Landkreis Rems-Murr einberufenen Wohnbaugipfel mitgeteilt wurde, zählt der Rems-Murr-Kreis zu den 20 Kreisen mit der größten Wohnungsnachfrage. „Es besteht dringender Handlungsbedarf“, so Klopfer weiter.