Schlosswallschule
Archivstraße 14
73614 Schorndorf
Schulleitung:
Frau Karin Ehlert
Rektorin
73614 Schorndorf
Schulleitung:
Frau Karin Ehlert
Rektorin
Telefon:
07181 602-9662
Die Schlosswallschule ist eine zweizügige Grundschule mit einem Ganztagesangebot an vier Tagen die Woche. 215 Schülerinnen und Schüler besuchen unsere Schule und werden von 16 Lehrkräften unterrichtet. Die inhaltlichen Schwerpunkte, über den Unterricht hinaus, sind alle Bereiche der Prävention wie Sozialkompetenz, Ernährung und Gesundheit sowie ein breit gefächertes musisch-ästhetisches Angebot.
Im Ganztagesbetrieb werden die Kinder von 7.45 Uhr bis 15.50 Uhr kostenfrei unterrichtet und betreut. Am Nachmittag finden Individuelles Lernen und eine AG (Arbeitsgemeinschaft)-Stunde statt. Ergänzend können Eltern Betreuungsmodule vor und nach dem Unterricht bei der Stadt Schorndorf buchen.
Laufzeit des Vorhabens (Bewilligungszeitraum):
01.05.2016 bis 30.04.2017
Förderkennzeichen:
03K03424
Ziel und Inhalt des Vorhabens:
Einbau von hocheffizienter LED (Leuchtdiode)-Beleuchtungstechnik in Verbindung mit einer nutzungsgerechten Steuer- und Regelungstechnik im Zuge der Beleuchtungssanierung.
Beitrag zum Klimaschutz:
Ziele sind eine Minderung der CO2 (Kohlenstoffdioxid)-Emissionen um mindestens 50 Prozent gegenüber dem Istzustand sowie eine angemessene wirtschaftliche Amortisationszeit der neuen Leuchtensysteme.
Nationale Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."
mehr Informationen zur Klimaschutzinitiative

Laufzeit des Vorhabens (Bewilligungszeitraum):
01.05.2017 bis 30.04.2018
Förderkennzeichen:
03K05888
Ziel und Inhalt des Vorhabens:
Einbau von hocheffizienter LED (Leuchtdiode)-Beleuchtungstechnik in Verbindung mit einer nutzungsgerechten Steuer- und Regelungstechnik im Zuge der Beleuchtungssanierung.
Beitrag zum Klimaschutz:
Ziele sind eine Minderung der CO2 (Kohlenstoffdioxid)-Emissionen um mindestens 50 Prozent gegenüber dem Istzustand sowie eine angemessene wirtschaftliche Amortisationszeit der neuen Leuchtensysteme.
Nationale Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."
mehr Informationen zur Klimaschutzinitiative

Im Ganztagesbetrieb werden die Kinder von 7.45 Uhr bis 15.50 Uhr kostenfrei unterrichtet und betreut. Am Nachmittag finden Individuelles Lernen und eine AG (Arbeitsgemeinschaft)-Stunde statt. Ergänzend können Eltern Betreuungsmodule vor und nach dem Unterricht bei der Stadt Schorndorf buchen.
Betreuungsangebote
- Anmeldeformular Betreuung (PDF 175 KB)
Kontakt zu Schulsozialarbeiterin Julia Rolzhauser
Sanierung der Innenbeleuchtung im zweiten Obergeschoss der Schlosswallschule der Stadt Schorndorf
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen BundestagesLaufzeit des Vorhabens (Bewilligungszeitraum):
01.05.2016 bis 30.04.2017
Förderkennzeichen:
03K03424
Ziel und Inhalt des Vorhabens:
Einbau von hocheffizienter LED (Leuchtdiode)-Beleuchtungstechnik in Verbindung mit einer nutzungsgerechten Steuer- und Regelungstechnik im Zuge der Beleuchtungssanierung.
Beitrag zum Klimaschutz:
Ziele sind eine Minderung der CO2 (Kohlenstoffdioxid)-Emissionen um mindestens 50 Prozent gegenüber dem Istzustand sowie eine angemessene wirtschaftliche Amortisationszeit der neuen Leuchtensysteme.
Nationale Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."
mehr Informationen zur Klimaschutzinitiative
Sanierung der Innenbeleuchtung im Untergeschoss und Erdgeschoss der Schlosswallschule der Stadt Schorndorf
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen BundestagesLaufzeit des Vorhabens (Bewilligungszeitraum):
01.05.2017 bis 30.04.2018
Förderkennzeichen:
03K05888
Ziel und Inhalt des Vorhabens:
Einbau von hocheffizienter LED (Leuchtdiode)-Beleuchtungstechnik in Verbindung mit einer nutzungsgerechten Steuer- und Regelungstechnik im Zuge der Beleuchtungssanierung.
Beitrag zum Klimaschutz:
Ziele sind eine Minderung der CO2 (Kohlenstoffdioxid)-Emissionen um mindestens 50 Prozent gegenüber dem Istzustand sowie eine angemessene wirtschaftliche Amortisationszeit der neuen Leuchtensysteme.
Nationale Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."
mehr Informationen zur Klimaschutzinitiative
Download-Link: Schulwegeplan Schlosswallschule
Stadt Schorndorf
Petra Schwenger