Wie funktioniert's?

Für die Ausleihe benötigen Sie einen Benutzerausweis. Dieser ist nicht übertragbar. Bringen Sie zur Anmeldung bitte Ihren Personalausweis oder Ihren Reisepass samt Meldebescheinigung mit. Kinder und Jugendliche unter 16 benötigen auf dem Anmeldeformular die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Der Benutzerausweis muss bei jeder Ausleihe vorgelegt werden. Die genauen Bedingungen der Ausleihe regelt unsere Benutzungsordnung (PDF 115 KB)

Wenn Sie vorrangig die Onleihe nutzen möchten, dann können Sie auch mit der Online-Anmeldung einen Benutzerausweis zu beantragen. Die Bezahlung erfolgt dann später vor Ort in der Stadtbücherei. Wenn Sie vor Ort ausleihen möchten, ist vorab keine Online-Anmeldung nötig. 

Inhaber des Schorndorfer Familienpasses, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis können kostenlos entleihen.

Kindergärten und Schulen bieten wir einen kostenlosen Institutionenausweis an.

Für Erwachsene beträgt das Leihentgelt

  • Jahresgebühr: 15 Euro
  • Vierteljahresgebühr: 5 Euro
  • Einzelgebühr: 1 Euro
    (pro Medieneinheit für jede Ausleihe und Verlängerung)

Leihfristen

  • Zwei Wochen für Tonie-Figuren/-Boxen
  • Vier Wochen für Bücher, CDs, DVDs, Zeitschriften, Konsolenspiele und Spiele
  • Bücher, CDs, DVDs, Spiele und Konsolenspiele können zweimal verlängert werden, sofern nicht vorgemerkt. Die Verlängerung ist persönlich, telefonisch oder über den Online-Katalog möglich.

Bitte beachten Sie:
Werden die entliehenen Medien nicht fristgerecht zurückgebracht, entstehen Mahn- und Säumnisgebühren.

Für die Medienrückgabe außerhalb der Öffnungszeiten steht im Eingangsbereich ein Medienrückgabekasten bereit.

Saatgutbibliothek

Ab März 2022 bauen wir eine Saatgutbibliothek auf. Kostenlos verleihen wir Saatgut von Blumen und Gemüse. Damit fördern wir samenfestes Saatgut, besonders von alten und seltenen Sorten. Zuhause wird ausgesät. Bei der Ernte bitte Samen sammeln, trocknen und zurück in die Bücherei!
Die neuen Samen werden dann von anderen Menschen "ausgeliehen" und angebaut.

Weitere Informationen

Direkt nach oben