Bitte beachten Sie: Der Zugang zum Künkelin-Rathaus wird aktuell teilweise mit Zugangskarten geregelt. An der Einlasskontrolle erhalten Sie Zugangskarten für die Bereiche Bürgerbüro, Standesamt, Gewerbe und Ausländerwesen. » mehr Informationen
Hundesteuer - Hund anmelden
-
Hunde- und Zweitwohnungssteuer - Fachbereich Finanzen
Sie halten einen Hund.
Für die Anmeldung Ihres Hundes ist das Formular "Hundesteueranmeldung" zu verwenden. Dieses erhalten Sie beim Bürgermeisteramt oder zum Download auf dieser Seite.
eventuell: Rassenachweis; das kann für die Höhe der Hundesteuer wichtig sein.
Erkundigen Sie sich vorher bei der zuständigen Stelle, ob und welche Unterlagen Sie vorlegen müssen.
Die Hundesteuer beträgt für den ersten Hund 144 Euro pro Kalenderjahr. Hält ein Hundehalter im Stadtgebiet mehrere Hunde, so erhöht sich der Steuersatz für den zweiten und jeden weiteren Hund auf 288 Euro pro Kalenderjahr.
Für jeden Kampfhund sowie für jeden aggressiv und gefährlich eingestuften Hund beträgt die Hundesteuer 810 Euro pro Kalenderjahr.
Melden Sie Ihren Hund nicht an, ist das eine Ordnungswidrigkeit.
Beachten Sie auch mögliche Regelungen zu Leinenzwang, Hundekotbeseitigung und verbotenen Orten wie beispielsweise Metzgereien in Ihrer Gemeinde.